AUX-Routing
Zum Festlegen des Signalabgriffs des AUX-Send-Reglers als Direct Out, Pre-Fader oder Post-Fader benutzen Sie das Kontextmenü des Reglers:
Die Positionen dieser Signalabgriffe innerhalb der Verarbeitungskette einer Spur sehen Sie im FX-Routing-Dialog. Hier im Bild entsprechen sie der Voreinstellung. Mit den Pfeil-Schaltflächen links oben lassen sie sich im Signalfluss verschieben.
Direct: bedeutet, dass das AUX-Send-Signal bereits direkt nach dem Gain-Regler, also der Eingangsverstärkung, abgegriffen wird. Der AUX-Schieberegler in Mixerkanal und Track Editor wird rot dargestellt.
Pre-Fader bedeutet, dass das AUX-Send-Signal die Eingangsverstärkung, Klangregelung und Effektbearbeitung durchläuft, um dann vor dem Lautstärkeregler abgegriffen zu werden. Das AUX-Signal ist damit unabhängig von der Lautstärkeeinstellung des Kanals. Ein Hauptanwendungszweck dafür ist, einen separaten Monitormix einzustellen, der dann über den AUX-Bus an einen separaten Hardware-Monitorausgang geht. Der AUX-Schieberegler in Mixerkanal und Track Editor wird gelb dargestellt.
Post-Fader bedeutet, dass das AUX-Send-Signal erst nach dem Lautstärkeregler abgegriffen wird, nachdem es Eingangsverstärkung, Klangregelung und Effekte passiert hat. AUX-Regler, die neu angelegte AUX-Sends steuern, sind voreingestellt Post. Der AUX-Schieberegler in Mixerkanal und Track Editor wird orange dargestellt.