Automationsmodi
Durch die Automationsmodi bestimmen Sie, wie Automationsdaten geschrieben und wiedergegeben werden. Sie können den Automationsmodus pro Spur festlegen. Mit dem Automation Panel lassen sich die Automationsmodi für alle Spuren gleichzeitig einstellen.
So setzen Sie den Automationsmodus:
-
Im Automationsmenü unter Automations-Modus
-
Durch Rechtsklick auf die Automationsschaltfläche im Mixerkanal bzw. Track Editor. Ein Linksklick auf die Schaltfläche wechselt zwischen dem zuletzt aktivierten Modus und dem Read-Modus.
Aus: Im Aus-Modus sind alle Automationsfunktionen deaktiviert.
Read (Lesen): Im Read-Modus werden alle aufgenommenen Automationen abgespielt. Dies ist der voreingestellte Automationsmodus einer Spur.
Touch (Fadertouch an/aus): Im Touch-Modus werden Automationen aufgenommen. Die Aufnahme beginnt, sobald Sie ein Kontrollelement der Spur mit der Maus oder von Ihrem externen Controller aus berühren. Sobald Sie das Kontrollelement loslassen, wird die Automationsaufnahme beendet. Der Parameter bewegt sich zurück zum zuvor an dieser Stelle aufgezeichneten Wert. Die Dauer der Rücklaufzeit können Sie in den Programmeinstellungen (Tastaturkürzel: Y) unter Effekte > Automation > Automation-Release-Zeit festlegen.
Latch (nur Fadertouch an): Auch im Latch-Modus werden Automationsdaten ab der ersten Berührung des Kontrollelements aufgenommen. Wenn Sie das Kontrollelement loslassen, wird die Automation jedoch mit dem letzten Wert fortgeschrieben, bis Sie die Wiedergabe beenden oder in einen anderen Modus wechseln.
Overwrite (immer überschreiben): Im Overwrite-Modus werden Automationsdaten sofort aufgenommen, sobald die Wiedergabe startet, unabhängig davon, ob Sie das Kontrollelement berühren oder nicht. Die Automation wird so lange fortgeschrieben, bis Sie die Wiedergabe beenden oder in einen anderen Modus schalten.
Auch wenn noch weitere Kurven aktiv sind, wird nur die ausgewählte Kurve sofort nach dem Start der Wiedergabe aufgezeichnet, da es nicht sinnvoll ist, alle Automationen auf einmal zu überschreiben. Für die anderen aktiven Kurven funktioniert der Modus wie der Latch-Modus, die Automationskurve wird überschrieben, sobald der Parameter geändert wird.
Trim (relative Anpassung): Der Trim-Modus ist ein spezieller Touch-Modus, der nur für Lautstärkeautomationen eingesetzt werden kann.
Mit dem Trim-Modus können Sie bestehende Lautstärke-Automationen relativ bearbeiten. Nutzen Sie den Trim-Modus, wenn Sie die Lautstärke einer Spur erhöhen oder verringern wollen, ohne dabei eine bereits vorhandene Automation zu verändern.
Der Lautstärke-Regler dient im Trim-Modus nicht mehr zur direkten Lautstärke-Steuerung, sondern zum Erhöhen oder Verringern der aktuellen Lautstärke. Er steht daher immer zunächst auf 0 dB und bewegt sich während der Wiedergabe nicht wie sonst mit den aktuellen Automationsdaten mit.
Ziehen Sie ihn bei laufender Wiedergabe, um die Lautstärke der bestehenden Automation zu erhöhen oder zu verringern. Der Differenzwert in dB wird am Regler angezeigt. Nach dem Loslassen springt er wieder auf 0dB zurück.
Der Trim-Modus kann auch bei gestoppter Wiedergabe benutzt werden. Es werden dabei alle Punkte der Automationskurve gleichzeitig geändert. Ist ein Bereich ausgewählt, wird die Änderung nur innerhalb des Bereiche angewendet. Dabei entstehen zwangsläufig Wertesprünge an den Bereichskanten.
Hinweis: Für andere Automationsparameter verhält sich der Trim-Modus wie der Touch-Modus.
Mit der Menü-Option Auf alle Spuren übertragen setzen Sie den Automationsmodus der zuletzt ausgewählten Spur global für alle Spuren.
Nur bestehende Kurven automatisieren: Diese Menü-Option verhindert, dass in Spuren im Touch, Latch- oder Overwrite-Modus für jede Parameteränderung eine neue Automationskurve angelegt wird.
Das ist insbesondere hilfreich, wenn Sie während der Aufzeichnung von Automationen noch Effektparameter ändern möchten, aber nicht wollen, das für diese Änderungen Automationskurven angelegt werden.
Im Automation Panel lassen sich die Kurven, die aufgezeichnet werden sollen, nach Lautstärke, Pan, Aux-Sends und Plug-ins filtern.