Clip-Manager („Clipstore“)

Sequoia enthält einen Clip-Manager, in dem alle Audiodateien aller geladenen Projekte zusammen mit „Clips“ aus diesen Projekten in einer gemeinsamen Liste angezeigt werden, um sie Projekt übergreifend zu verwenden.

Ein Clip ist eine Auswahl von einzelnen oder mehreren Objekten oder eine Bereichsauswahl aus einem Projekt, der für eine weitere Verwendung in dem selben oder in anderen Projekten im Clipstore zwischengelagert werden kann.

Sie können sich das vorstellen wie eine umfangreiche Funktionserweiterung der Zwischenablage. Nachdem Sie Bestandteile eines Projekts mit Strg + C in die Zwischenablage (engl. „Clipboard“ oder in Sequoia kurz „Clip“) kopiert haben, können Sie sie jetzt (aber auch nur jetzt!) im selben oder einem anderen geöffneten Projekt einfügen. Ein nächster Kopiervorgang überschreibt die Zwischenablage wieder und der alte Clip ist nicht mehr verfügbar. Im Clipstore können Sie solche kopierten Projektbestandteile behalten und zusammen mit dem Projekt speichern. Auch Projekt unabhängige Clip-Listen lassen sich als Clipstore-Preset speichern und laden.

Hinweis: Technisch gesehen handelt es sich bei den Clips um kleine eigenständige Projektdateien. Sie werden neben dem Projekt, aus dem sie stammen, im Unterordner ClipStore abgespeichert. Als Projekt enthält ein Clip nicht nur die Referenz auf die Audiodateien sondern auch alle anderen objektbezogenen Einstellungen (Effekte, Fades, Timestretching, etc.) sowie Lautstärke- und Panorama-Automationen.

Um den Clip-Manager anzuzeigen, wählen Sie im Menü Ansicht > Manager > Clipstore oder Tastaturkürzel Strg + Umschalt + Alt + C. Der Manager öffnet sich entweder als eigenes Fenster oder im Docker.

In diesem Abschnitt