Groove Templates

Ein Groove Template ist ein frei definiertes Quantisierungsraster. Mit Groove Templates können Sie ein rhythmisches Muster auf ausgewählte MIDI Events oder Audio Objekte anwenden. So können Sie statische MIDI Patterns lebendiger gestalten, auf vorhandene Audio-Drumloops quantisieren oder spezielle Metriken wie punktierte Rasterwerte realisieren. Dabei können bei MIDI-Objekten neben der Position optional auch die Velocity und die Notenlänge durch das Groove Template verändert werden. Es ist auch möglich, ein rhythmisches Pattern für das Einzeichnen von MIDI-Noten zu definieren.

Ein Groove Template ermöglicht ein frei definierbares Raster. Üblicherweise hat es eine Länge von ein bis vier Takten und wird zyklisch wiederholt. Die Länge der Groove Templates ist jedoch im Prinzip frei definierbar. Sie könnten also auch ein Raster basierend auf der Bass Drum-Spur eines gesamten Songs erstellen, um anschließend mit dem MIDI Drum-Stift einen exakt dazu spielenden Bass einzuzeichnen. Länge und Beginn des Groove Templates werden stets auf ganze Takte festgelegt.

Die Groove Templates laden Sie über das Menü für den Rasterquantisierungswert auf der Werkzeugleiste. Sie befinden sich dort unterhalb der regulären Rasterwerte.

Im MIDI-Editor können Sie neue Groove Templates selbst erstellen, indem Sie die MIDI Events auswählen, die als Vorlage dienen sollen, und dann den Befehl Menü Bearbeiten > Groove Template aus Auswahl erzeugen wählen. Dabei wird das Groove Template auf ganze Taktgrenzen quantisiert. Wenn Sie also ein Groove Template erzeugen, achten Sie darauf, dass es genug Noten für einen ganzen Takt enthält. Oder legen Sie vorher per Tempomarker eine entsprechendes Taktart fest, für ein Template mit z. B. der Länge von 2 Achteln stellen Sie zunächst eine 2/8 Taktsignatur ein.

In der Dateiauswahlbox können Sie dem Groove Template einen Namen geben. Anschließend ist das Groove Template sofort aktiv und taucht auch in der Liste der Rasterquantisierungen auf.

Zusätzlich zu jeder Notenstartposition wird die Notenlänge und die Velocity im Groove Template gespeichert. Im Dialog Quantisierungseinstellungen gibt es nach der Wahl eines Groove Templates zwei zusätzliche Optionen, Groove Velocity und Groove Notenlänge, die festlegen, wie stark diese Werte aus dem Groove Template in die Quantisierung einfließen. Die Parameter Swing und Offset sind nicht verfügbar, wenn ein Groove Template benutzt wird.

Sie können Groove Templates auch aus Audioobjekten erzeugen, indem Sie das Audio-Objekt, das als Vorlage dienend soll, auswählen und den Audioquantisierungsassistenten öffnen (Menü Objekt > Quantisierung > Erweiterte Audio-Quantisierung und im Assistenten die Funktion Transienten bestimmen ausführen und auf Groove erzeugen klicken. Wenn Sie vorher einen Bereich auswählen, werden für die Erstellung des Templates nur die AQ-Marker innerhalb des ausgewählten Bereichs berücksichtigt.