Monitoring-Einstellungen

Als Monitoring bezeichnet man das Abhören der aufgenommenen Eingangssignale, zum Beispiel über Kopfhörer währen der Tonaufnahme im Aufnahmestudio. Aufnahmen mit Monitoring unter Einbeziehung von Spureffekten und auch das Spielen von Softwareinstrumenten über MIDI erfordern die Verarbeitung von Audiodaten mit geringen Latenzen.

Solange keine Performance-Probleme auftreten, können Sie die Einstellung in der Standard-Einstellung Mixer FX Monitoring/Hybrid Engine belassen. Wenn der Computer durch viele Spuren, Effekte und Softwareinstrumente an seine Leistungsgrenzen kommt, können Sie dem Schieberegler verschiedene andere Monitoring/Engine-Modi wählen, die den Computer entlasten, gleichzeitig aber diese Echtzeitfähigkeiten einschränken. Auch bei der Benutzung eines anderen Treibermodells als ASIO und wenn die Soundkarte hardwareseitig Monitoring anbietet, kann der Wechsel des Monitoring Modus erforderlich sein.

Für Hintergrundinformationen zur Audio Engine allgemein und speziell der Hybrid Engine lesen Sie den Abschnitt Hybrid Audio Engine!

Zu der jeweils ausgewählten Monitoring-Einstellung werden im Textfeld unter dem Schieberegler Erläuterungen angezeigt, außerdem öffnet sich zusätzlich eine Tabelle, die zweigt, welche Engines für die verschiedenen Audiowege verwendet werden und wie sich der aktuell gewählte Engine-Modus auf die Latenzen auswirkt.

In diesem Abschnitt