Monitoring-Schaltverhalten
Bandmaschinen-Monitoring ist das voreingestellte Monitoring-Verhalten, das wie bei einer Tonbandmaschine funktioniert: Im gestoppten Zustand wird das Eingangssignal wiedergegeben, während des Abspielens der Inhalt der Spur. Während einer Aufnahme wird das Eingangssignal wiedergegeben, außer bei Punch-In-Aufnahmen, hier wird außerhalb der Punch-Marker der Spurinhalt und innerhalb der Marker das Eingangssignal ausgegeben.
Manuelles Monitoring: Legen Sie für jede Spur manuell mit der Lautsprecher-Schaltfläche im Spurkopf, Track Editor oder Mixer fest, ob das Monitoring für die Spur aktiv ist. Dieses Schaltverhalten ist nur bei der Verwendung des ASIO-Treibersystems verfügbar.
Mix Input und Playback: Ist diese Option aktiv, wird bei aktiviertem Spur-Monitoring das Eingangssignal der Spur auch beim Abspielen wiedergegeben.
Bei Aufnahme Peakmeter auf Audioeingang: Diese Option (voreingestellt aktiv) sorgt dafür, dass die Peakmeter der Spuren, die für die Aufnahme scharf geschaltet sind, automatisch den Pegel am Audioeingang anstatt den Spurpegel anzeigen.
Außer in den Systemoptionen > Audioeinstellungen können Sie die Monitoring-Einstellungen und das Schaltverhalten auch mit Rechtsklick auf die Mon-Schaltfläche der Transportkontrolle einstellen.
-
Automatisch MIDI-Aufnahmeschalten auf aktueller Spur: Diese Option sorgt dafür, dass MIDI-Spuren immer gleich aufnahmebereit sind, sobald sie ausgewählt werden.
-
Automatisches MIDI-Monitoring (Thru) beim Aufnahmeschalten: Wenn diese Option aktiv ist, wird für jede MIDI-Spur, die Sie für die Aufnahme aktivieren, automatisch das Monitoring zugeschaltet, d. h. wenn Sie ein MIDI-Keyboard spielen, das auf dieser Spur aufgenommen wird, hören Sie das Ausgangssignal des Software-Instruments für diese Spur.