MuSyC Takeassistent

Für die Funktion der Analyse ist es unerlässlich, dass sich alle Takes in den Source-Projekten in separaten Objekten befinden. Der Takeassistent hilft dabei, Takes anhand von Stille im Referenztrack des Source-Projekts zu finden und die Objekte auf allen Spuren an diesen Stellen zu zerschneiden, um neue Takes zu erzeugen, die MuSyC für die Analyse verwenden kann.

Und so arbeiten Sie mit dem Takeassistenten:

Platzieren Sie den Abspielmarker vor dem Objekt, das Sie bearbeiten möchten, das ist typischerweise ein Objekt auf der Referenzspur eines Source-Projekts, und öffnen Sie dann den Assistenten.

Stillepegel: Schwellwert in dB, unterhalb dessen das Audiosignal als Stille betrachtet wird.

Min. Dauer: Dieser Wert legt fest, wie lange der Pegel in einem Teil des Objekts mindestens unter dem festgelegten Stillepegel liegen muss, damit seine Enden als potenzielle Schnittpositionen vorgeschlagen werden.

+/--Schaltflächen: Damit ändern Sie diese Werte schrittweise. Zum direkten Ändern der Werte klicken Sie in ein Feld und ziehen sie die Maus nach oben oder unten. Oder geben Sie den Wert numerisch ein und drücken zur Bestätigung die Eingabetaste.

Mit den Schaltflächen >> und << bewegen Sie sich zwischen den vorgeschlagenen Schnittpositionen, also zu den Anfangs- und Endpositionen der erkannten Stille-Abschnitte.

Linkes/Rechtes Objekt: Beim Zerschneiden der Objekte entstehen neue Objekte. In diesen Abschnitten können Sie für die Objekte rechts und links vom Abspielmarker neue Objektnamen (die als Takenamen fungieren) und neue Objektfarben festlegen, die übernommen werden, wenn die entsprechenden Checkboxen aktiv sind und ein Schnitt mit der OK>>-Schaltfläche ausgeführt wird.

Löschen: Mit dieser Schaltfläche löschen Sie die Objekte links oder rechts von der Abspielmarkerposition. Das Löschen wird auch beim Betätigen von OK>> ausgeführt, wenn die entsprechende Checkbox neben der Löschen-Schaltfläche aktiviert ist.

Mit OK>> wird ein Schnitt an der Abspielmarkerposition ausgeführt und alle Einstellungen aus den Abschnitten Rechtes Objekt und Linkes Objekt übernommen, bei denen die Checkbox gesetzt ist.

Schnitt setzen schneidet die Objekte an der Stelle des Abspielmarkers auseinander, ohne die Änderungen für das rechte und linke Objekt anzuwenden.

Überblick: Mit dieser Schaltfläche zoomen Sie das Projekt für einen besseren Überblick aus, so dass es vollständig sichtbar ist.

Die Checkboxen in den Bereichen Linkes und rechtes Objekt werden automatisch gesetzt, entsprechend einer Arbeitsweise, bei der mit der OK>>-Schaltfläche durch das Objekt gegangen wird und die Abschnitte mit Stille nacheinander heraus geschnitten und neue Takes erstellt werden:

  • Die Checkbox für Löschen wird automatisch aktiviert, wenn das durch den Schnitt neu entstehende Objekt aus Stille besteht, das heißt, für das linke Objekt, wenn der Abspielmarker am Ende eines Abschnitts mit Stille steht, für das rechte entsprechend am Beginn des Stille-Abschnitts.

  • Besteht das neue Objekt nicht aus Stille, wird also ein neuer Take erstellt, werden die Checkboxen für Objektname/Objektfarbe aktiviert. Endet der Name des alten Objekts auf eine Zahl, wird als neuer Name die rechts die Zahl um 1 erhöht und links die Zahl um 1 verringert. Die Objektfarbe wird auf einen leicht abgeänderten Farbton des alten Objekts gesetzt.

Wird die Stille korrekt erkannt und Sie setzen nacheinander die Schnitte mit der OK>> Taste, entsteht so eine Reihe neuer Takes mit aufsteigender Nummerierung und Farbverlauf.