Rückwirkende MIDI-Aufnahme

Die Rückwirkende MIDI-Aufnahme erlaubt es, auf dem Keyboard gespielte Noten auch ohne eine aktivierte Aufnahme im Nachhinein in das Projekt zu integrieren, z. B. wenn Sie zu einem vorhandenen Projekt mit einem VST-Instrument ein zusätzliches Solo improvisieren.

Aktivieren Sie in den Programmeinstellungen (Tastaturkürzel: Y) > MIDI unter Aufnahme die Option Rückwirkende Aufnahme und stellen Sie mit dem Menü Puffer die Zeitdauer ein, für die rückwirkend die MIDI-Eingaben gespeichert werden sollen.

Wenn Sie dann irgendwann zu einem Projekt auf Ihrem MIDI-Instrument gespielt haben und diese Performance retten wollen, wählen Sie im Menü Wiedergabe > Rückwirkende MIDI-Aufnahme.

Wählen Sie aus, ob Sie die MIDI Daten an der Stelle im Projekt einsetzen wollen, an der Sie sie gespielt haben oder an der aktuellen Position des Abspielmarkers. Dementsprechend fügt Sequoia ein MIDI-Objekt von der Größe des Puffers in die Spur ein, dass die gespielten Noten enthält.

Tipp: Die Aufnahme von MIDI-Noten über die Funktion „Rückwirkende MIDI-Aufnahme" funktioniert auch im Stopp-Modus, also ohne gleichzeitiges Abspielen des Arrangements.