Scrollen

Scrollen ist das Verschieben des Ausschnitts des Projekts, der im Projektfenster sichtbar ist.

Autoscroll

Voreingestellt folgt der sichtbare Ausschnitt bei der Wiedergabe dem Abspielmarker im Autoscroll-Modus. Dabei wechselt der sichtbare Ausschnitt in den nächstfolgenden Zeitabschnitt, kurz bevor der Abspielmarker rechts aus dem Fenster herausläuft (Seitenmodus). Im Modus Soft Autoscroll bewegt sich der Ausschnitt stetig unter dem Abspielmarker, der fest in der Mitte des Projektfensters steht.

Autoscroll

Soft Autoscroll

Sie können zwischen den beiden Scroll-Modi im Menü Ansicht wechseln. Mit der Rollen-Taste schalten Sie den Autoscroll-Modus generell ein und aus, mit Umschalt + Rollen schalten Sie den Soft Autoscroll ein. Ohne Autoscroll läuft der Abspielmarker aus dem sichtbaren Ausschnitt heraus. Um den sichtbaren Ausschnitt des Projekts wieder zum Abspielmarker zu verschieben, benutzen Sie den Befehl Ausschnitt zum Abspielmarker/Letzte Stopp-Position (Tastaturkürzel Strg + Alt + ,). Im Stopp-Zustand springt der Bildausschnitt zusammen mit dem Abspielmarker zu der Position, an der Die Wiedergabe gestoppt wurde.

Scrollen mit der Tastatur

Der Abspielmarker kann auch mit Hilfe der Pfeiltasten Ihrer Tastatur bewegt werden. Wenn Sie zusätzlich die Alt-Taste gedrückt halten, können Sie sich im Soft-Autoscroll-Modus durch das Arrangement bewegen.

Die Tasten Pos1 und Ende versetzen mit dem Abspielmarker auch den sichtbaren Ausschnitt an Projektanfang und -ende.

Um den sichtbaren Ausschnitt zu verschieben, ohne den Abspielmarker zu versetzen, benutzen Sie die Befehle im Menü Ansicht > Horizontal und Vertikal. Viele dieser Scrolling-Befehle lassen sich per Tastaturbefehl ausführen.

Horizontal:

Halber Ausschnitt nach links

Strg + Alt + Nach Links

 

Halber Ausschnitt nach rechts

Strg + Alt + Nach Rechts

 

Ausschnitt zum Abspielmarker

Strg + Alt + ,

 

Ausschnitt zum Bereichsanfang

Strg + Alt + B

 

Ausschnitt zum Bereichsende

Strg + Alt + N

 

Ausschnitt vergrößern

Strg + Pfeil nach links, Pfeil nach oben

 

Ausschnitt verkleinern

Strg + Pfeil nach rechts, Pfeil nach unten

 

Ausschnitt über alles

Strg + Alt + Pfeil nach oben

 

Bereich als Ausschnitt

Strg + Alt + Pfeil nach unten

Vertikal:

Halber Ausschnitt nach oben

Umschalt + Pfeil nach oben

 

Halber Ausschnitt nach unten

Umschalt + Pfeil nach unten

Tipp: Viele dieser Befehle sind auch über die untere Werkzeugleiste erreichbar. Weitere Scroll-Schaltflächen lassen sich im Dialog Werkzeugleisten anpassen hinzufügen.

Scrollen mit der Maus

In der Gitter- und Markerleiste: Klicken und Ziehen Sie an der Gitter- und Markerleiste mit gehaltener Alt-Taste, um den den sichtbaren horizontalen Ausschnitt zu verschieben.

Mit den Scrollbalken: Durch Verschieben der Scrollbalkens lässt sich der Inhalt des Fensters bewegen.

Mit dem Mausrad: Drehen Sie am Mausrad, um den sichtbaren vertikalen Ausschnitt (d.h. die angezeigten Spuren) zu verschieben. Mit gehaltener Umschalt-Taste verschieben Sie den horizontalen Ausschnitt.

Die verwendeten Modifikator-Tasten lassen sich in den Programmeinstellungen unter Tastatur/Menü/Maus > Mausrad anpassen. Mit der Zurücksetzen-Schaltfläche können Sie dort zwischen der Standardbelegung und einer alternativen Belegung wechseln, bei der das Mausrad ohne Modifikator-Taste horizontal scrollt.

Mit der mittleren Maustaste: Klicken und ziehen Sie an irgendwo im Projekt mit der mittleren Maustaste, um den sichtbaren Ausschnitt zu verschieben.