Spektrogramm
Im Spektrogramm wird das Signal als Frequenzanteile im Verlauf der Zeit dargestellt. Die Lautstärke der Frequenzen wird dabei durch deren Helligkeit visualisiert. Das Spektrogramm eignet sich, um Störgeräusche in Aufnahmen zu ermitteln, die sich akustisch nicht so leicht identifizieren lassen. Sie werden im Spektrogramm farblich herausgehoben.
In den Einstellungen können Sie wie beim Spektroskop FFT Parameter und die analysierten Stereo-Kanäle festlegen. Für die Abbildung der Pegel der einzelnen Bänder des Spektrums auf die Helligkeitswerte lassen sich in den Ansichtsoptionen verschiedene Farbschemata auswählen. Die Option Logarithmisch wählt eine andere Abbildungsformel und erzeugt ein etwas helleres Diagramm.