Zeitanzeige

Tastaturkürzel: Strg + Umschalt + Z

Damit Sie auch aus größerer Entfernung vom Bildschirm die aktuelle Position und andere Informationen gut ablesen können, gibt es ein separates Zeitanzeige-Fenster. Die Zeitanzeige wird im Docker voreingestellt mit den drei Anzeigefeldern für Position, Bereichslänge und Bereichsende geöffnet.

Über das Kontextmenü eines Feldes (rechte Maustaste) können Sie weitere Felder hinzufügen (Feld einfügen…), bestehende Felder entfernen (Feld entfernen) oder die im Feld anzuzeigende Zeitposition auswählen (Aktuelles Feld…).

Font…:

Schriftart der Anzeige

Maßeinheiten:

Maßeinheit für die Anzeige: Wählen Sie zwischen Samples, Millisekunden, Stunde/Min/Sek, SMPTE (Projekt-Framerate), SMPTE (individuelle Frame-Rate), SMPTE/Millisekunden, Takte, CD MSF, Feet & Frames 16 mm (40 fpf), Feet & Frames 35 mm (16 fpf).

Wenn Sie mehrerer Zeitanzeige-Fenster geöffnet haben, verwenden voreingestellt alle die gleiche Maßeinheit. Aktivieren Sie die Option Unabhängiges Zeitformat im entsprechenden Fenster, um dort eine andere Maßeinheit zu verwenden.

Mit einem Doppelklick auf den Zahlenwert können Sie die meisten Größen direkt in der Zeitanzeige bearbeiten.

Aktuelles Feld…:

  • Hintergrundfarbe: Hier können Sie die Hintergrundfarbe für die Zeitanzeige einstellen.

  • Standardfarbe: Hier können Sie die Zeitanzeige zurück auf die Standardfarbe setzen.

  • Position/Bereichsstart: Anzeige der aktuellen Abspielmarker-Position oder des Bereichsanfangs. Beim Verschieben von Objekten sehen Sie die Startposition des Objektes. Durch Eingabe von + und - vor der Zahl ändern Sie die Position relativ um den eingegebenen Wert.

  • Bereichslänge: Anzeige der Bereichslänge. Bei Eingabe einer neuen Bereichslänge bleibt der Bereichsstart erhalten. Wenn Sie die neue Bereichslänge als negative Zahl eingeben, wird stattdessen der Bereichsstart verschoben, das Bereichsende bleibt erhalten.

  • Bereichsende: Anzeige des Bereichsendes.

  • Objekt: Anzeige von Start-, Endposition, Länge oder Dateioffset des jeweils zuletzt angeklickten Objekts und die summierten Längen oder die Anzahl ausgewählter Objekte.

  • O-Ton-Zeiten: Hier bestimmen Sie die aktuelle Wiedergabezeit sowie die aktuelle Restspielzeit Ihres O-Ton-Cues.

  • Für den Source-Destination-Schnitt können Sie sich folgende Positionen anzeigen lassen und bearbeiten:

    • Source-Position
    • Source-In-Point
    • Source-Out-Point
    • Destination-Position
    • Destination-In-Point
    • Destination-Out-Point

 

  • CD-Position: Die aktuelle Position des Abspielmarkers wird in Bezug auf vorhandene CD-Track-Marker angezeigt:
    • Position ab CD-Anfang
    • Position bis CD-Ende
    • Position ab aktuellem CD-Titel
    • Position bis CD-Titelende
    • Aktuelle CD-Titelnummer
  • Mausposition: Dieser Wert stellt die aktuelle Mausposition dar und kann nicht bearbeitet werden.

  • Mixerwert: Zeigt den Wert eines aktuell bearbeiteten Steuerelements im Mixer oder der Lautstärke- und Panoramaregler im Spurkopf an und kann nicht bearbeitet werden.

  • Aufnahmeposition: Dieser Wert stellt die aktuelle Aufnahmeposition dar.

  • Aufnahme-Take: Name des aktuell aufgenommenen Takes

  • Aufnahmelänge (Take): Dieser Wert stellt die Länge des aktuelle aufgenommenen Takes dar.

  • Aufnahmelänge (Projekt): Dieser Wert stellt die Länge der aktuellen Aufnahme im Projekt dar.

  • Verbleibende Aufnahmezeit (freier Plattenspeicher): Dieser Wert zeigt Ihnen an, wie lange Sie noch aufnehmen können, bis Ihre Festplatte voll ist.

  • Sync-Timecode-Eingang: Dieser Wert zeigt den über den SMPTE-Audio-Eingang eingehenden Timecode an.

  • Timecode-Spur: Dieser Wert zeigt die Timecode-Position einer Timecode-Spur an.

  • Gesamtlänge: Dieser Wert zeigt die Gesamtlänge des Projekts an.

  • Externe Länge: Dieser Wert zeigt die externe Länge an. Das ist die Gesamtlänge des Projekts abzüglich des ausgewählten Bereichs.

  • Marker: Sie können sich den Namen des aktuellen Markers, Lyric-Markers oder CD-Tracks anzeigen lassen

Feld nach vorn / Feld nach hinten

Damit können Sie die Reihenfolge der Felder ändern.

Neue Zeitanzeige:

Öffnet eine neue Zeitanzeige in einem separaten Fenster. Die kann notwendig werden, wenn sich viele Felder im Fenster nicht mehr zweckmäßig darstellen lassen.