Zellen-Bearbeitungsmodus
|
Diesen Modus können Sie manuell durch Anklicken der Cell-Schaltfläche neben dem horizontalen Scrollbalken ein- und ausschalten. |
Im Zellen-Bearbeitungsmodus erhalten Sie eine alternative Ansicht auf die MIDI-Events: Die einzelnen Zeitpositionen eines Taktes werden als eine Reihe von Zellen mit An/Aus-Zuständen dargestellt. Dabei werden die tatsächlichen Notenlängen der einzelnen Events nicht mehr berücksichtigt, sondern es wird eine einheitliche Darstellungsbreite benutzt, die dem eingestellten Quantisierungsraster entspricht. Auch die Swing- und Offset-Einstellungen der Quantisierungsoptionen werden durch Zellen verschiedener Breite und durch Verschiebung deutlich gemacht.
Noten werden dementsprechend in diesem Modus nicht durch klicken und ziehen, sondern einfachen Klick eingezeichnet.
Der Zellen-Editier-Modus dient der besseren Übersicht insbesondere bei der Darstellung von MIDI-Schlaginstrumenten und eignet sich vor allem für die Bearbeitung von MIDI-Objekten im Drum-Editor, bei denen meist als kurze, perkussive Events auftreten. Die Darstellung bleibt dabei auf die wesentlichen Informationen Notenanfangsposition und Anschlagsstärke beschränkt.