Audioeinstellungen

Hier nehmen Sie alle Einstellungen für Treibersystem, Puffer, Treiberkommunikation und Monitoring vor.

Treibersystem: Für die Kommunikation zwischen Sequoia und Ihrer Soundkarte haben Sie die Wahl zwischen den Treibersystemen ASIO und WDM. Um alle Vorteile des Programms ausnutzen zu können, empfehlen wir Ihnen ausdrücklich die Verwendung von ASIO.

ASIO: Nutzen Sie möglichst ein mit ASIO-Treibern ausgestattetes Soundkartenmodell. Das hat einige Vorteile gegenüber dem WDM-Treibersystem:

  • Es besteht eine geringere Latenz (Eingangs-/Ausgangsverzögerung). Damit haben Sie die Möglichkeit, Softwaremonitoring der Eingänge und VST-Instrumente zu nutzen und Softwareinstrumente live einzuspielen.
  • ASIO ist für Mehrspuraufnahmen mit mehreren Soundkarten geeignet, die den gleichen ASIO-Treiber verwenden. Die Soundkarten werden dabei vom ASIO-Treiber synchronisiert.
  • Es stehen Ihnen erweiterte Hardware Monitoring-Optionen durch Nutzung des ASIO-Direct-Monitorings zur Verfügung.

Für Soundkarten ohne eigenen ASIO Treiber, die aber WDM unterstützen, können Sie einen universellen ASIO-Treiber wie den mitgelieferten FlexASIO Treiber benutzen.

WDM ist das Standard Windows-Multimedia-Treibersystem mit der größten Kompatibilität. Dieses Treibersystem ist geeignet für performance-kritische Aufnahmen mit sehr vielen Spuren, es besteht dann eine größere Sicherheit vor Drop-Outs gegenüber ASIO-Treibern. Es gibt keine Möglichkeit des Monitorings, außer sie werden von der Soundkarte hardwareseitig bereit gestellt. Mehrspuraufnahmen mit mehreren Soundkarten lassen sich nicht synchronisieren.

In diesem Abschnitt