Eventliste

Mit Klick auf diese Schaltfläche, Menü Ansicht > Eventliste oder dem Tastaturkürzel Alt + L öffnen Sie die Eventliste.

Die Eventliste stellt alle MIDI-Events als Tabelle dar. Sie hat im wesentlichen zwei Einsatzzwecke:

  • In der Liste lassen sich auch MIDI-Events darstellen und bearbeiten, die nicht über den Matrix-, Drum- oder Controller-Editor erreichbar sind, wie System Exclusive Messages.

  • Über die Anzeigefilter oberhalb der Tabellenspalten können Sie die angezeigten MIDI-Events nach bestimmten Kriterien filtern, um gezielt MIDI-Events zur Bearbeitung auszuwählen.

In der Tabelle werden die Events mit Zeitposition, Eventtyp, Kanal und ein oder zwei Bytes Parametern aufgelistet. Bei Notenevents wird neben der Notennummer der Notenname (C1,C#1…), bei Controllern der Typ angezeigt.

Im Drum-Editor werden für Noten-Events statt „Note On“ die Namen der Drum-Instrumente angezeigt.

Zeitposition, Kanal und die beiden Parameterbytes lassen sich direkt in der Liste bearbeiten: Klicken Sie auf den Wert und ziehen Sie senkrecht mit der Maus, um den Wert zu ändern oder Doppelklicken Sie auf den Wert und geben Sie den neuen Wert mit der Tastatur ein, abgeschlossen durch die Eingabetaste.

Hinweis: Damit sich die Tastaturkürzel für die Auswahl von Events (z. B. Strg + A für Alles auswählen oder die Pfeiltasten für Nächstes/Vorheriges Event) auf die Eventliste beziehen, muss die Eventliste fokussiert sein. Sie erkennen das an dem roten Rand um die Liste. Zum Fokussieren klicken Sie einmal in die Eventliste.

Anzeigefilter: Für den Eventtyp, den Kanal und die zwei Parameterbytes gibt es oberhalb der Spalten der Liste Anzeigefilter. Damit lässt sich die Anzeige der Liste nach Kriterien filtern:

Wählen Sie ein Event aus, das eine bestimmte Eigenschaft hat, zum Beispiel eine bestimmte Tonhöhe und klicken Sie auf die Schaltfläche über der entsprechenden Spalte. Dann werden in der Liste nur noch Events mit der selben Eigenschaft (im Beispiel Tonhöhe 36 = Bass Drum) angezeigt. Anzeigefilter können kombiniert werden. So können Sie z. B. alle Control Change Events vom Typ 10 (Lautstärke) auf MIDI-Kanal 6 auswählen.

Klicken Sie mit rechts auf die Filter-Schaltflächen, um die Vergleichsbedingung anzupassen. Voreingestellt ist =, das bedeutet, alle Event, die nicht dem gewählten Kriterium entsprechen, werden ausgeblendet. Mit Bedingung != wird das Kriterium negativ angewandt: Alle Events, die das Kriterium erfüllen, werden ausgeblendet. Mit < und > werden die Events ausgeblendet, deren Eigenschaften kleiner oder gleich bzw. größer oder gleich dem Wert des gewählten Events sind. So können Sie z. B. alle Noten-Events mit einem Velocity-Wert von kleiner oder gleich 40 herausfiltern.

System Exclusive Messages: System Exclusive Messages sind gerätespezifische Steuerungsdaten für MIDI-Hardware. Sie können solche Messages über die Bearbeitungsfelder erzeugen. Mit Doppelklick auf ein SysEx Event öffnen Sie einen einfachen Texteditor, in dem sich die Daten bearbeiten lassen.

System Exclusive Blöcke bestehen aus einem Block von Datenbytes: 0xF0 (System Exclusive Start) gefolgt von zwei Bytes einer eindeutigen Herstellerkennung, danach folgen die herstellerspezifischen Daten und zum Schluss das Endbyte 0xF7. Genauere Informationen entnehmen Sie der Dokumentation des Gerätes. Mit Mute SysEx deaktivieren Sie das Senden dieser Daten.

Note Off zeigen: Eine Note besteht eigentlich immer aus zwei MIDI-Events, dem Note On und dem dazu gehörigen Note Off Event. Im MIDI-Editor werden Note On und Note Off immer zusammen ausgewählt, um die Notenlänge zu bearbeiten, denn diese wird ja durch die Zeitdauer zwischen den beiden Events bestimmt. Die Note Off Events sind in der Liste voreingestellt ausgeblendet, mit Note Off zeigen werden Sie mit angezeigt.

Mute Controller entspricht der gleichnamigen Option im MIDI Objekteditor, siehe dazu Controller-Kurven aus MIDI-Objekt extrahieren.