Lyrics-Marker
Lyrics-Marker erlauben die Eingabe von Liedtexten, Kommentaren oder Regieanweisungen. Sie können dafür auch die einfachen Marker benutzen, da diese beliebig benannt werden können. Mit den Lyrics-Markern geht das jedoch etwas komfortabler:
-
Das Standard-MIDI-Dateiformat erlaubte immer schon die zeitgenaue Speicherung von Text in der MIDI-Datei. Dem entsprechend werden beim Import von MIDI-Dateien mit Text (z.B. Karaoke-MIDI *.kar) entsprechend Lyrics-Marker erstellt, beim Export von MIDI werden die Lyrics-Marker mit exportiert.
Karaoke-MIDI-Dateien mit der Endung
.kar
werden im Dateimanager nicht angezeigt, können aber per Drag&Drop geladen werden. Da solche Dateien aber auch nur gewöhnliche Standard-MIDI-Dateien sind, können Sie auch einfach die Dateiendung in.mid
ändern. -
Im Score-Editor können die Lyrics-Marker auf dem Notenblatt als Liedtext dargestellt werden.
-
Optional lassen sich Lyrics-Marker auch auf der Markerleiste anzeigen, siehe Programmeinstellungen > Projektdarstellung.
-
Die Zeitanzeige lässt sich so konfigurieren, dass der Name des aktuellen und folgenden Lyrics-Markers in einem Feld angezeigt wird.
Die Lyrics-Marker sind die META-Events „Lyric“ und „Text“ in einer Standard-MIDI-Datei (SMF). Beim Importieren einer MIDI Datei werden die im Text vorhandenen Standard-ASCII-Zeichen CR und LF durch das Standard-Karoke-Text-Zeichen / (siehe unten) ersetzt.
Es gibt weitere Standard-Karaoke-Steuerzeichen, die Einfluss auf die Textausgabe im Zeitanzeige-Fenster haben. Die Steuer-Zeichen werden stets an den Anfang eines Markertextes gesetzt.
Zeichen |
Bedeutung |
Bemerkung |
@ |
Interne Karaoke-Infos wie Songtitel und Versionsnummer |
Jeder Lyrics-Marker, der mit @ anfängt, wird überlesen und wie ein Kommentar betrachtet, wird also nicht in der Zeitanzeige ausgegeben. |
/ |
New Line |
Der folgende Text soll in einer neuen Zeile beginnen. |
\ |
New Verse |
Bildschirm löschen und oben beginnen. In Sequoia wird er aber genauso wie New Line behandelt. |
+ |
Kleben |
Sequoia beginnt automatisch eine neue Zeile im Karaoke-Fenster (Zeitanzeige), wenn die Pause zur letzten Note mehr als 1/3 Takt-Dauer beträgt. Durch das + wird diese Automatik abgeschaltet und der Marker-Text mit in die aktuelle Zeile übernommen. |