MIDI-Editor

Im MIDI-Editor wird der Inhalt des oder der ausgewählten MIDI-Objekte(s) angezeigt und bearbeitet.

Um den MIDI-Editor zu öffnen, Doppelklicken Sie auf ein MIDI-Objekt oder wählen Sie Menü Objekt > MIDI-Editor…. Er zeigt nach dem Öffnen die MIDI-Daten ab der aktiven Position über die Länge des Objektes oder innerhalb eines markierten Bereichs.

Falls kein MIDI-Objekt ausgewählt ist, wird angeboten, ein solches an der Abspielmarkerposition auf der aktuellen Spur zu erzeugen. Bei der Wahl von OK öffnet sich das Menü mit den Templates für neue MIDI-Objekte.

Der MIDI-Editor lässt sich wie die anderen Sequoia-Fenster frei schwebend oder gedockt anzeigen.

Aufgrund der Fülle von Funktionen enthält der MIDI-Editor ein eigenes Menü. Wenn in diesem Abschnitt von Menüs (z.B. Menü Bearbeiten) die Rede ist, sind immer die Menüs des MIDI-Editors gemeint, nicht das Hauptmenü von Sequoia!

Das Menü hat auch eigene Tastaturkürzel für diese Menübefehle, die nur gültig sind, wenn das MIDI-Editor-Fenster fokussiert ist. Für die Konfiguration dieser Tastaturkürzel gibt es im Dialog Systemoptionen unter Tastatur / Menü / Maus einen eigenen Abschnitt MIDI-Editor-Tasten. Sie können diesen Abschnitt des Systemoptionen-Dialogs schnell direkt aus dem MIDI-Editor mit Menü Tastaturkürzel > Tastaturkürzel festlegen… erreichen.

Wenn der MIDI-Editor im Docker platziert ist, können Sie das MIDI-Editor-Menü über diese Schaltfläche oder über Rechtsklick in einen freien Bereich der Werkzeugleiste öffnen.

MIDI-Daten können im MIDI Editor in fünf Hauptbereichen bearbeitet werden:

Matrix-Editor (Piano-Rolle)

Drum-Editor

Controller-Editor

Eventliste

Noteneditor

Sie können mit diesen Schaltflächen oben im MIDI Editor oder im Menü Ansicht die verschiedenen Bereiche ein- und ausblenden (Controller-Editor/Eventliste/Score-Editor lineare Ansicht) oder umschalten (Matrix-Editor/Drum-Editor/Score-Editor Seitenansicht).

Bewegen im MIDI-Editor

Das Verschieben des sichtbaren Ausschnitts, also Zoomen und Scrollen, erfolgt mit Mausrad und den Scrollbalken genau so wie im Projektfenster. Wenn Sie den horizontalen Ausschnitt mit den Scroll-Leisten ändern, wird auch der Ausschnitt im Projektfenster entsprechend angepasst, wenn Sie dabei die Umschalt-Taste drücken.

Zwei kleine Kreise ober- und unterhalb der vertikalen Scrollleiste am rechten Bildschirmrand des MIDI-Editors zeigen durch Aufleuchten an, dass sich MIDI-Noten außerhalb des aktuell angezeigten vertikalen Bildschirmausschnitts befinden.

 

In diesem Abschnitt