Objekte trennen
Mit dieser Option zerschneiden Sie Objekte und trennen sie so in zwei eigenständige Objekte auf. Um Objekte zu trennen, benutzen Sie Menü Objekt > Objekte bearbeiten > Objekte trennen oder Tastaturkürzel T.
Ist außerdem ein Bereich über den Objekten ausgewählt, erfolgt die Trennung gegebenenfalls an den beiden Bereichskanten.
Folgende Regeln gelten:
-
Besteht eine Bereichsauswahl, werden alle Objekte getrennt, die sich unter den Bereichskanten befinden, unabhängig von der Objektauswahl.
-
Ohne Bereichsauswahl werden ausgewählte Objekte am Abspielmarker aufgetrennt.
-
Ist kein Objekt unter dem Abspielmarker ausgewählt, wird nur das Objekt auf der aktiven Spur aufgetrennt.
-
Alle durch die Objekttrennung entstandenen Objekte werden ausgewählt.
Dadurch können Sie die Funktion auch benutzen, um von einem Objekt am Ende einen Teil abzuschneiden, indem Sie den Abspielmarker an der gewünschten Schnittkante auf dem Objekt platzieren und danach die Tasten T und Entf drücken.
Bei aktivem Auto-Crossfade-Modus wird automatisch eine kurze Überblendung (Crossfade) angelegt
Tipp: Die zwei neuen Objekte behalten ihre Objekteffekte bei. So können Sie beispielsweise eine Loop abwechslungsreicher gestalten, indem Sie ein Objekt zunächst als Ganzes mit einem Effekt belegen, es danach in einzelne Teile zerschneiden und die Effektparameter danach in den einzelnen Teilen variieren.
Objekte automatisch trennen
Im Menü Objekt > Objekte bearbeiten oder Menü Bearbeiten > Trennen finden sich noch weitere Funktionen, um Objekte aufzutrennen:
-
Objekte an Projektmarkern trennen: Ausgewählte Objekte werden an den Projektmarker-Positionen aufgetrennt. Die neu entstandenen Teilobjekte werden nach den Markern benannt, die am Anfang dieser Objekte stehen.
-
Objekte an CD-Titel-Indizes trennen: Ausgewählte Objekte werden an CD-Track Indizes im Projekt aufgetrennt.
-
Objekte an Audiomarkern trennen: Ausgewählte Objekte werden an Audiomarkern im Objekt aufgetrennt.
Objekttrennung aufheben
Mit dem Befehl Menü Objekt > Objekte bearbeiten > Objekttrennung aufheben können Sie getrennte Objekte ohne zusätzliche Audioberechnung wieder zusammenfügen. Dafür müssen die Objekte im VIP direkt aneinander grenzen und ihr Audiomaterial muss zusammenhängen. Die Objekte müssen sich also auf unterschiedliches, aber direkt aufeinander folgendes Audiomaterial derselben Audiodatei beziehen. Sind diese Bedingungen nicht erfüllt, ist der Befehl nicht verfügbar. Sie können dafür dann den Befehl Objekte zusammenkleben benutzen, dabei wird eine neue Datei erstellt, die den Inhalt der beiden Objekte enthält.
Typischerweise sind diese Bedingungen direkt nach dem Trennen eines Objekts gegeben, das Rückgängig machen ungewollter Objekttrennungen ist daher auch ein Hauptanwendungszweck dieser Funktion.
Wählen Sie die zuvor getrennten Objekte aus und führen Sie den Befehl aus. Alle Objekteigenschaften des zweiten Objekts, wie Blenden und Effekte, werden verworfen. Das resultierende Objekt behält nur die Eigenschaften des ersten Objekts.