Grundfunktionen

Links befinden sich Schaltflächen, um zwischen den drei verschiedenen Ansichten des Objekteditors zu wechseln:

  • FX: Einstellung der Audioeffekte, z.B. Gain, AUX-Sends, FX-Plug-ins, EQ, Panorama, Automation und Lautstärke.

  • Fades: Einstellungen zum Objekt im Projekt und zur Datei, z.B. Fade-in, Fade-out, Wave-Datei, Wave-Position, Objektposition

  • Time/Pitch: Hier stellen Sie Timestretch-/Pitchshift-Algorithmen und Loops ein.

Hinweis: Mit Rechtsklick in einen freien Bereich können Sie verschiedene Farbschemata (Skins) für die Darstellung des Objekteditors auswählen. Die Skins mit dem Namenszusatz „Editor Max“ stellen alle drei Ansichten zusammen in einem Fenster dar.

Der rechte Abschnitt ist bei allen drei Ansichten gleich:

In diesem Textfeld wird der Objektname angezeigt, der sich hier auch bearbeiten lässt.

Mit Klick auf das Quadrat daneben können Sie die Hintergrundfarbe des Objekts bestimmen.

Mit den Pfeil-Schaltflächen bewegen Sie sich zwischen den Objekten auf den Spuren. Sie sind nicht verfügbar, wenn mehrere Objekte ausgewählt sind.

Tastaturkürzel: <, Strg + Alt + Q / >, Strg + Alt + W

Zurücksetzen: Setzt die ausgewählten Objekt auf die originale (neutrale) Einstellung zurück.

1-4: Snapshots für Objekteditor-Einstellungen. Diese Snapshots lassen sich für alle Objekte des Projekts benutzen, so dass Sie damit Effekteinstellungen von einem Objekt auf ein (oder mehrere) andere Objekte übertragen können.

Klicken Sie zum Speichern auf eine der Schaltflächen. Zum Laden des Snapshots klicken Sie erneut auf diese Schaltfläche. Um einen gespeicherten Snapshot zu überschreiben, klicken Sie mit gedrückter Umschalt-Taste auf die Schaltfläche. Der aktive Snapshot ist mit einem Punkt gekennzeichnet.

Im Kontextmenü der Snapshots können Sie auch Snapshots laden und speichern und außerdem auch löschen. Dort lassen sich die Objekteinstellungen auch in eine Datei speichern oder aus einer Datei laden, um sie Projekt übergreifend einzusetzen. Die Dateinamen der gespeicherten Objekteinstellungen werden im unteren Abschnitts des Menüs aufgelistet.

In den Ladeoptionen lässt sich festlegen, welche Einstellungen aus den Snapshots geladen werden sollen.

Auf alle: Wenn Sie die „Auf alle“-Option aktivieren, werden bei geöffnetem Objekteditor alle ausgewählten Objekte aktualisiert. Alle nach der Auswahl geänderten Einstellungen werden dabei auf alle anderen ausgewählten Objekte übertragen.

Im Menü unter dem kleinen Pfeil lässt sich konkret festlegen, welche Einstellungen übertragen werden sollen. Für die Lautstärke gibt es dabei zwei verschiedene Optionen, relativ oder absolut.

Beispiel: Sie haben in einem Objekt den Pegel von -7dB auf -3dB geändert, also um 4dB erhöht. Wenn Sie die Lautstärke auf ein anderes Objekt mit Lautstärke -2dB relativ übertragen, hat es danach -2dB + 4dB = +2dB. Wenn Sie die Lautstärke absolut übertragen, hat es danach ebenfalls -3dB.

Die Option Plug-ins bezieht sich zunächst nur auf den Fakt, dass ein bestimmtes Plug-in in ein Objekt geladen wird. Die konkreten Parametereinstellungen eines Plug-ins werden erst beim Öffnen und Schließen der Oberfläche des Plug-ins übertragen. Dabei kann die Situation entstehen, dass Sie ein Plug-in einem Objekt eingestellt haben und danach versehentlich dasselbe Plug-in an einem anderen Objekt öffnen und dadurch die Einstellungen überschrieben werden. Aus diesem Grund gibt es im Menü die Option Plug-in-Änderungen (offene Dialoge) jetzt übertragen um explizit das gleiche Plug-in in allen anderen Objekten zu aktualisieren, ohne den Plug-in-Dialog zu schließen. Alle Plug-ins jetzt übertragen überträgt die Parameter aller Plug-ins auf alle ausgewählten Objekte.

Bypass FX: Hier deaktivieren Sie alle Objekteffekte, EQ-/Panorama-Einstellungen sowie AUX-Sends.

Freeze: Schaltet Objekt-Freeze ein und aus.

Play/Stop: Diese Schaltfläche entspricht der normalen Abspielfunktion, außer bei aktivem Solo im Objekteditor (siehe unten).

Phi: Phasendrehung des Signals um 180 Grad. Über Rechtsklick auf Phi können Sie den linken und rechten Kanal auch separat invertieren.

Lock: Objekt festsetzen.

Solo: Beim Abspielen mit der Play-Schaltfläche im Objekteditor (Tastaturkürzel: Leertaste mit Fokus auf Objekteditor) erfolgt die Wiedergabe vom Anfang des ausgewählten Objekts an und es werden alle anderen Objekte stumm geschaltet.

Mute: Diese Schaltfläche schaltet das ausgewählte Objekt stumm. Mit Rechtsklick können Sie den linken und rechten Kanal auch einzeln stumm schalten.

Kommentar: In dieses Feld können Sie das ausgewählte Objekt betreffende Kommentare eingeben.