Resampling/Timestretching/Pitchshifting
In diesem Dialog können unter Algorithmus einige erweiterte Einstellungen für das Timestretching/Pitchshifting in Objekten getroffen werden sowie die Einstellungen beim offline Anwenden dieses Effekts.
Algorithmus:
-
Resample: Mit diesem Verfahren arbeiten Sampler und PCM-Synthesizer beim Transponieren von Samples. Dabei sind Zeitfaktor und Tonhöhe (Pitch) voneinander abhängig – je kürzer das Audiomaterial, desto höher die Tonhöhe und umgekehrt. Der Effekt ist vergleichbar mit dem Verändern der Abspielgeschwindigkeit von Plattenspielern oder Tonbandgeräten.
Voreingestellt wird Resampling bei Objekten verwendet, die erzeugt werden, wenn Sie Audiodateien laden, deren Samplerate von der Projekt-Samplerate abweicht. Sobald Objekte mit Echtzeit-Resampling versehen sind, können einige andere Effekte nicht mehr angewendet werden. Lesen Sie dazu die Hinweise unter Audiodateien mit abweichender Samplerate
-
élastique Pro/élastique Efficient: Dieser von der Firma zPlane lizenzierte Élastique Algorithmus ist der voreingestellte Algorithmus für Timestretching und Pitchshifting. Wenn die CPU-Belastung durch den Echtzeiteinsatz von élastique Pro zu hoch zu werden droht, können Sie die Rechenlast durch Verwendung von élastique Efficient reduzieren, um den Preis einer geringeren Klangqualität.
-
Monophone Stimme: Dies ist ein spezielles Timestretching und Pitchshifting für einstimmigen Gesang, Sprache oder Soloinstrumente. Das Audiomaterial sollte dabei keine Hintergrundgeräusche enthalten, auch starker Hall kann die Qualität verringern.
Korrektur Formantfaktor: (nicht mit Algorithmus élastique Efficient) Mit dieser Option bleiben die Formanten, die den Grundcharakter einer Stimme bestimmen, bei Tonhöhenveränderungen erhalten. Die Formanten können jedoch auch um +/- 12 Halbtöne verschoben werden, um gewollte Stimmverfremdungen zu erzielen.
Benutze den Stereo-M/S-Modus: (nur mit Algorithmus élastique) Mit dieser Option wird das Audiosignal als M/S-Signal interpretiert, das heißt, der linke Kanal wird als Mittensignal und der rechte Kanal als Seitensignal verarbeitet. Damit erhalten Sie bei Stereosignalen unter Umständen besserer Ergebnisse. Zu Umwandlung in ein M/S-Signal benutzen Sie die MS <-> LR Option im Stereo-Editor des Objekts.
Mit den Parametern Zeitfaktor und Pitch (Halbtöne) werden Tonhöhe und Tempoveränderungen festgelegt.
Im Pitchshift/Timestretch Mausmodus können diese Parameter direkt am Objekt über die Anfasser eingestellt werden.
Im Bereich Zeitfaktorberechnung können Sie aus Originallänge und Originaltempo sowie der gewünschten neuen Länge oder dem gewünschten neuen Tempo den erforderlichen Zeitfaktor. Im Unterschied zu den Parametern im Objekteditor wird die Länge hier als resultierende Länge angegeben und nicht als Längenänderung.
Mit OK wenden Sie offline den Effekts an, bei Objekten werden die Einstellungen in den Objekteditor übernommen.