Seitenformateinstellungen
Die Seitenformateinstellungen bestimmen die Anordnung der gesamten Partitur auf einer Papierseite für den Ausdruck. Sie bestimmen auch die Darstellung der Noten in der Seitenansicht.
|
Um die Seitenformateinstellungen zu öffnen, öffnen Sie über diese Schaltfläche die Notationseinstellungen und klicken Sie dann auf Seitenformateinstellungen |
Sequoia nimmt das Layout des Notenbildes automatisch vor und sorgt für eine meist optimale Verteilung der Notenzeilen und Systeme auf die Seite. Geben Sie lediglich die Seitengröße, Orientierung und Seitenränder vor. Für die Seitengröße finden Sie im Ausklappmenü Vorlagen für gängige Seitenformate.
Partiturgröße skalieren (%): Mit diesem Faktor können Sie die Größe der Notensymbole im Verhältnis zur Seite skalieren. Dadurch wird beeinflusst, wie viele Takte in eine Notenzeile passen und dadurch , an welchen Stellen ein Zeilenumbruch oder Seitenumbruch stattfindet.
Mit einem kleineren Wert bekommen Sie mehr Takte/Systeme auf ein Blatt Papier, die Notensymbole werden entsprechend kleiner dargestellt.
Layout: Unter Layout können Sie verschiedene weitere Layout-Elemente wie Taktnummern und Seitenzahlen per Option ein- und ausblenden und die Tempobezeichnung, den Komponisten und zusätzlichen Text ergänzen. Auch die Lyrics lassen sich optional anzeigen.
Der Titel des Stückes (großer Text oben in der Mitte) entspricht dem Objektnamen des ersten ausgewählten MIDI-Objekts. Zum schnellen Ändern des Objektnamens können Sie das Tastaturkürzel Strg + N benutzen.