Source-Destination-Schnittmodus (S/D-Spezialmodus)

Die Funktion Source-Destination-Schnittmodus schaltet das Projektfenster in einen Spezialmodus, der aus zwei getrennten Spurbereichen besteht, wobei die Destination-Spuren oben und die Source-Spuren unten angeordnet sind. Dieser Modus ist vorrangig zum Schneiden von fertig gemischten Stereo- oder Surround-Projekten geeignet. Um gezielt eine bereits vorhandene Audiospur Ihres Projekts als Source- oder Destination-Spur festzulegen, markieren Sie diese Spur schon vor dem Umschalten in den Spezialmodus als Source oder Destination.

Sie aktivieren den Source-Destination-Schnittmodus mit der Schaltfläche auf der Werkzeugleiste (Arbeitsbereich SD-Editing) oder Menü Bearbeiten > 4-Punkt-Schnitt > Source Destination Schnitt

In beiden Spurbereichen können Sie Ausschnitt und Zoomstufe unabhängig voneinander verändern. Der aktive Spurbereich wird hervorgehoben dargestellt. Sie können zwischen Source-und Destination-Bereich durch einfaches Anklicken einer entsprechenden Spur oder mit den Tasten Bild auf und Bild ab wechseln.

In beiden Spurbereichen können unabhängig der Abspielmarker versetzt und Bereiche ausgewählt werden. Die Steuerung des Abspielvorgangs erfolgt immer im aktiven Spurbereich. Sie können aber ohne Einfluss auf den Abspielvorgang den Spurbereich wechseln und dort Veränderungen vornehmen.

Die Aufnahme und das Laden von Audiodateien erfolgt immer im Source-Spurbereich unten.

Im Source-Destination Schnitt-Modus gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Zusammenstellen von Rohmaterial in der Source: Das Rohmaterial kann aus mehreren Aufnahme-Takes bestehen, die zusammengeschnitten werden sollen. Dabei können Sie direkt in die Source-Spur aufnehmen oder bereits vorhandene Audiodateien in die Source-Spur laden.

  • Markieren wichtiger Stellen im Rohmaterial: Markieren Sie den Einsatz eines Instruments in den verschiedenen Aufnahme-Takes, um die Aufnahmen besser miteinander vergleichen zu können. Zum Markieren können Sie Projekt-Marker auf der Zeitachse der Source-Spur und direkt im Audiomaterial vorhandene Audiomarker verwenden.

  • Schnittbefehle/Setzen von In und Out Points: Alle Schnittbefehle sowie das Setzen der Schnittmarker funktionieren im S/D-Spezialmodus genau wie beim einfachen Source Destination Schnitt.