Speichern und Wiederherstellen von Bereichen

Sie können die aktuelle Bereichsauswahl in einen Bereichsmarker speichern, um diese Auswahl zu einem späteren Zeitpunkt wiederherzustellen. Dabei wird lediglich der Abspielbereich gespeichert, nicht aber die Auswahl der Spur. Analog zur Markerspur werden diese Bereichsmarker in einer eigenen Bereichsmarkerspur dargestellt. Für mehr Informationen zu Marker- und Bereichsmarkerspur lesen Sie den Abschnitt Marker

Alle gespeicherten Bereichsmarker lassen sich im Markermanager auflisten und verwalten.

Schnelles Speichern und Wiederherstellen von Bereichen mit der Tastatur

Mit den Tastaturkürzeln zum Speichern von Markern (Umschalt + 1…0) lassen sich auch Bereiche speichern, wenn vor dem Anwenden des Tastaturkürzels ein Bereich ausgewählt ist.

Speziell nur für das Speichern/Wiederherstellen von Bereichen gibt es aus Gründen der Kompatibilität mit älteren Programmversionen außerdem die Tastaturkürzel Alt + Funktionstasten (F2…F10), mit den Tastaturkürzeln Strg + F2…F10 stellen Sie diese Bereiche wieder her.

Hinweis: F4 wird nicht benutzt, denn Alt+F4 ist das Windows Tastaturkürzel zum Schließen von Fenstern. Alt + F9 ist ebenfalls nicht verfügbar, da dieses Tastaturkürzel für andere Funktionen benutzt wird. Damit verbleiben 8 Schnellzugriffe für Bereichsmarker (F2,F3,F5…F8,F10)

Mit Alt + F11 können Sie Bereichsmarker speichern und dabei namentlich benennen.

Das Holen eines Bereichs ist auch während der Wiedergabe möglich. So können Sie per Tastendruck zwischen verschiedenen Bereichen umschalten, um sie akustisch zu vergleichen.

Mit Tastaturkürzel Umschalt + Strg + F2…F10 können Sie auch lediglich die Länge eines gespeicherten Bereichs wiederherstellen, der dann an der aktuellen Position des Abspielmarkers beginnt und die Länge des gespeicherten Bereichs hat.