Markermanager

Der Markermanager listet alle im aktuellen Projekt enthaltenen Marker auf und ermöglicht es Ihnen, diese direkt aus der Liste anzuspringen oder anzuspielen.

Um den Markermanager anzuzeigen, wählen Sie im Menü Ansicht > Manager > Markermanager oder das Tastaturkürzel Strg + Umschalt + Alt + M.

In der Spalte Typ werden alle Marker des Projekts aufgelistet. Mit der Checkbox in der Spalte Auswahl können Sie Marker auswählen, um Sie zusammen zu verschieben, einzufärben oder zu löschen. Ein Doppelklick auf die Checkbox versetzt den Abspielmarker an die Markerposition.

Über das Kontextmenü eines Markers in der Liste können Sie ausgewählte Marker als CD Titel Index, CD-Subindex, CD-Pause, CD-Ende oder Positionsmarker umdefinieren, neue Marker einfügen, Markernamen umbenennen, Markerpositionen bearbeiten (numerische Eingabe der absoluten Positions), Marker verschieben (numerische Eingabe einer relativen Positionsänderung) und Marker löschen.

Wählen Sie zwei Marker aus, können Sie über das Kontextmenü einen Bereich zwischen ausgewählten Markern setzen.

In der Spalte Position können Sie die Markerposition direkt im Markermanager bearbeiten:

  • Doppelklicken Sie auf einen Parameter und geben Sie einen neuen Wert ein.

  • Numerische Werte können auch durch Ziehen mit der Maus geändert werden, drücken Sie zusätzlich Strg für größere Werteänderung. Die Tabulatortaste schaltet weiter zum nächsten bearbeitbaren Wert.

    Bei Zeitangaben können Sie rechts neben der Zahl die benutzte Maßeinheit ändern.

Bei Bereichsmarkern können Sie in der Spalte Ende das Bereichsende bearbeiten.

Markername: Um einen Marker umzubenennen, doppelklicken Sie ihn und geben Sie einen neuen Namen ein. Sie können mit Pfeil hoch/runter zwischen den Textfeldern wechseln.

Marker suchen: Geben Sie einen Markernamen oder Bestandteil eines Markernamens in das Eingabefeld ein und drücken Sie die Eingabetaste oder klicken sie auf das Fernglas, um Marker zu suchen. Die Liste der Marker wird nach dem Suchbegriff gefiltert.

Marker anspielen: Wählen Sie einen Marker und klicken Sie auf diese Schaltfläche. Die Wiedergabe wird 2 Sekunden, der Standard-Vorlaufzeit, siehe Programmeinstellungen > Wiedergabe, vor dem Marker gestartet und 2 Sekunden hinter dem Marker gestoppt. Ist Loop-Wiedergabe aktiv, wird der Zeitabschnitt um den Marker herum geloopt wiedergegeben. Dazu darf im Projekt kein Abspielbereich ausgewählt sein.

Markeransicht filtern: Um nur bestimmte Markertypen darzustellen, können Sie mit dieser Schaltfläche die Ansicht filtern. Welche Typen angezeigt werden sollen, bestimmen Sie im Menü unter dem Pfeil rechts an der Schaltfläche. Alle Markertypen im Menü, die nicht markiert sind, werden ausgefiltert.

Optionen

  • Liste bei der Wiedergabe mitscrollen: Bei der Wiedergabe wird der Marker, an dem der Abspielmarker vorbei gekommen ist, hervorgehoben dargestellt. Ist diese Option aktiv scrollt die Liste bei der Wiedergabe, damit diese Hervorhebung sichtbar bleibt.

  • Listenexportoptionen: Damit können Sie die Informationen anpassen, die beim Markerlistenexport (unter Funktionen) gespeichert werden.

Diese Schaltfläche öffnet den CD-Index-Manager.

Funktionen: Neben den selbsterklärenden Funktionen Neuen Marker einfügen, Marker löschen und Alle Marker löschen gibt es noch zwei weitere Funktionen:

  • Marker exportieren: Damit können Sie die Informationen des Markermanagers als Textdatei exportieren. Klicken Sie auf die Text exportieren-Schaltfläche in der Werkzeugleiste. Der Windows Texteditor öffnet sich mit einem Auszug aus der Markermanagerliste. Folgende Informationen werden gespeichert:

    • Projektname
    • Markerposition im Projekt
    • Markertyp
    • Markername
    • ISRC (International Standard Recording Code) für CD Titel Indizes

    Sie finden die Datei anschließend in ihrem Projektordner (Projektname_marker.txt).

    Den Listenexport können Sie auch über das Menü Datei > Erweiterter Export… > Listenexport ausführen, ohne den Manager öffnen zu müssen.

  • Ausgewählte Marker in Objekt(e) übernehmen: Damit lassen Sich Marker aus dem Projekt in die Audiodatei eines Objekts übernehmen. Das entspricht der Funktion VIP-Marker zu Audiomarker kopieren, mit dem Unterschied, dass Sie hier die Marker auswählen können, die übertragen werden sollen. Wählen Sie die zu übertragenden Marker aus und die Objekte unter den Markern, in das die Marker übernommen werden sollen, bevor Sie die Funktion ausführen.

Farbe: Mit Klick auf das Farbfeld können Sie eine andere Markerfarbe auswählen.

Projektmarker/Audiomarker/Warp Marker: Schalten Sie die Anzeige zwischen der Anzeige der Projektmarker, der Audiomarker oder Warp Marker um