Spurmanager

Der Spurmanager stellt alle im aktuellen Projekt enthaltenen Spuren dar und ermöglicht neben dem direkten Zugriff auf verschiedene Spureigenschaften wie „Solo“, „Mute“ und „Record“ auch das Verbergen von Spuren im Projektfenster oder Mixer.

Um den Spurmanager anzuzeigen, wählen Sie im Menü Ansicht > Manager > Spurmanager oder Tastaturkürzel Strg + Umschalt + S aus.

Im Spurmanager finden sich alle Spuren des aktuellen Projekts. Um Spuren im Projektfenster auszuwählen, aktivieren Sie die Checkbox ganz vorn oder doppelklicken Sie auf die Spurnummer. Befindet sich die Spur außerhalb der sichtbaren Anzeige, scrollt das Projektfenster zu dieser Position.

Sie können eine Spur umbenennen, indem Sie einen Doppelklick auf den Spurnamen ausführen und einen neuen Namen eingeben. Die Tabulator-Taste oder Pfeil hoch/runter schaltet weiter zum nächsten Namen.

Neben einer Spur werden verschiedenen Spureigenschaften aufgelistet. Um mehrere Spuren im Spurmanager auszuwählen, um diese Eigenschaften (Mute, Solo, Record…) gemeinsam zu bearbeiten, klicken Sie mit gehaltener Strg-Taste oder Umschalt-Taste auf den Spurnamen.

Auf diese Weise können Sie auch mehrere Spuren im Projektfenster auswählen, indem Sie sie zuerst im Spurmanager auswählen und dann auf die Checkbox ganz vorn klicken.

Spuren im Spurmanager umsortieren: Fassen Sie sie mit der Maus an und ziehen sie vertikal auf die gewünschte Position.

Spuren löschen: Wählen Sie ein oder mehrere Spuren aus und drücken die Entf-Taste.

Neue Spuren einfügen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Spureintrag und wählen Sie Neue Spur einfügen. Hier können Sie auch Foldertracks, Submix-Busse, AUX-Busse oder Surround-Busse einfügen oder anhängen. Auch die Spureinstellungen stehen Ihnen über die rechte Maustaste zur Verfügung.

Spuren anzeigen und verbergen: Deaktivieren Sie in der Spalte Arrangement oder Mixer die Checkbox, um eine Spur im Projektfenster oder Mixer auszublenden.

Verborgene Spuren werden weiterhin abgespielt und darauf enthaltene Objekte werden weiterhin bearbeitet (z. B. verschoben), wenn sie Teil einer Gruppe sind, die auch Objekte enthält, die nicht auf verborgenen Spuren liegen.

Spuren suchen: Geben Sie einen Spurnamen oder Bestandteil eines Spurnamens in das Eingabefeld ein und drücken Sie die Eingabetaste oder klicken sie auf das Fernglas, um Spuren zu suchen. Die gefundenen Spuren werden ausgewählt und können gemeinsam bearbeitet werden.

Textdatei exportieren: Wenn Sie die Schaltfläche Text exportieren anklicken, erstellt Sequoia eine Textdatei mit einer Liste der verwendeten Spuren des Projekts. Mit der Schaltfläche daneben können Sie eine Spurliste aus einer Textdatei importieren.

Den Listenexport können Sie auch über das Menü Datei > Erweiterter Export… > Listenexport ausführen, ohne den Manager öffnen zu müssen.

Optionen:

  • Sub-Spuren von Foldertracks/Surround Foldertracks ausblenden: Die in Foldertracks/Surround Foldertracks enthaltenen Spuren werden nicht in der Liste angezeigt, wenn Sie diese Optionen aktivieren.