Projekttempo
Die Angabe eines Tempos im Projekts stellt die Verbindung zwischen der Projektzeit und der musikalischen Zeit her. Musikalische Zeitangaben (Takte, ¼-Noten…) werden an verschiedenen Stellen im Programm benötigt:
-
Für das Taktraster als Grundlage für taktgenaue Schnitte
-
Für MIDI-Events, deren Zeitpositionen werden grundsätzlich immer musikalisch definiert
-
Für Effekte wie Delays oder Modulationseffekte, wenn Verzögerungszeiten oder Modulationsfrequenzen in musikalischem Zeitmaß definiert werden sollen
-
Für VST-Instrumente wie Drum Sampler mit eigenem Sequenzer
-
Für die Anzeige des Gitters mit der Maßeinheit Takte
-
Für das Senden von MIDI-Synchronisationsdaten.
Das Projekttempo kann über die Dauer des Projekts konstant sein oder aber, durch Tempomarker oder eine Tempospur gesteuert, variieren.
In diesem Kapitel