VCA-Gruppen

VCA ist die Abkürzung für „Voltage Controlled Amplifier“ (Spannungsgesteuerter Verstärker). Diese kommen in analogen Mischpulten zum Einsatz. Ein Fader regelt dabei nicht mehr direkt den Pegel eines Kanals, sondern lediglich eine Steuerspannung, die wiederum einen Mischpultkanal über einen Spannungsregler (VCA) einstellt. Da eine Steuerspannung auch zur Ansteuerung mehrerer VCAs benutzt werden kann, lässt sich über eine VCA-Gruppe der Pegel mehrerer Kanäle zusammen einstellen.

Wozu braucht man VCA Gruppen? Um den Pegel mehrerer Kanäle zusammen einzustellen, könnte man die Kanäle auf einen Submix-Bus routen und den Pegel der Kanäle zusammen am Kanalfader des Submix Bus einstellen. Wenn diese Kanäle aber jeweils AUX Sends speisen, die Post FX geroutet sind, also abhängig vom Pegel des Kanals sind, lassen sich diese AUX-Pegel (die z. B. die Dry/Wet-Balance eines Effekts festlegen) nicht über den Submix Bus regeln. Bei der Nutzung von VCA-Gruppen werden weiterhin die einzelnen Kanalsignale und die davon abhängigen AUX-Send-Einspeisungen geregelt.

Sie erreichen die VCA-Gruppen-Funktionen von Sequoiaüber die VCA-Schaltflächen der Kanäle. Wenn Sie eine VCA-Schaltfläche anklicken, zeigt Ihnen ein Kontextmenü, ob und über welchen VCA-Master (VCA-Gruppe) der entsprechende Fader gesteuert wird.

Um Kanäle einer neuen VCA-Gruppe zuzuordnen:

  1. Wählen Sie die Kanäle aus, die Sie über eine VCA-Gruppe steuern wollen und klicken Sie auf die VCA-Schaltfläche eines der Kanäle.

  2. Wählen Sie die Option Neuer VCA-Gruppe zuweisen.

  3. Am rechten Rand des Mixers vor dem Master wird ein neuer VCA-Masterkanal angelegt, dem die ausgewählten Kanäle zugewiesen sind.

  4. Die VCA-Schaltfläche leuchtet auf den Kanälen auf und die Nummer der VCA-Gruppe wird auf den VCA-Schaltflächen angezeigt

Ghost Fader

Auch wenn ein Kanal einer VCA-Gruppe zugeordnet wurde, können Sie trotzdem weiterhin die Lautstärke eines Kanals einzeln regeln. Die Werte werden zusammengefasst und im Kanal erscheint ein „Geister-Fader“, der den resultierenden Pegel des Kanals anzeigt. Wenn Sie die Lautstärke im Kanal ändern, bewegt sich der Ghost Fader entsprechend zusammen mit dem Kanalfader.

Sie können beliebig viele VCA-Gruppen anlegen. Jeder Kanal kann aber nur von einer VCA-Gruppe gleichzeitig gesteuert werden. Wenn Sie einen Kanal einer anderen VCA-Gruppe zuordnen, wird die vorherige Zuordnung aufgehoben. VCA-Gruppen können durch andere VCA-Gruppen gesteuert werden, das heißt, Sie können den Masterfader einer VCA-Gruppe wiederum einer Gruppe zuordnen („nested“ VCAs). Dies geht bis zu maximal vier Ebenen.

Einen Kanal-Fader in einen VCA-Master umwandeln

Jeder Fader kann als VCA-Master für andere Kanäle dienen. Wählen Sie die Option Fader ist VCA-Master im VCA-Menü eines Kanals aus, erscheint dieser Kanal als VCA-Gruppe im Menü.

Der Kanalfader steuert weiterhin auch die Lautstärke dieses Kanals.

Sie können die VCA-Gruppierung also auch so vornehmen, indem Sie eine neue Spur erstellen, dort die Option Fader ist VCA-Master aktivieren und dann in den Spuren, die gesteuert werden sollen, diese VCA-Gruppe auswählen. Als Gruppenname wird im Menü und auf den Schaltflächen für die VCA-Steuerung der Spurname benutzt.

Da auf den Schaltflächen wenig Platz ist, benennen Sie ihren VCA-Master möglichst kurz.

VCA Gruppen-Zuordnungen entfernen

Entfernen Sie die VCA-Gruppenzuordnung für einen Kanal, indem Sie im Menü der VCA-Schaltfläche des Kanals erneut auf die Gruppe klicken. Beim Deaktivieren von Fader ist VCA-Master werden alle Zuordnungen für diese VCA-Gruppe aufgehoben.

Das Zuweisen und Löschen von VCA-Zuordnungen können Sie auch im Routing-Manager durchführen.