Routing-Manager

Der Routing-Manager bietet Ihnen eine Matrix-Darstellung der Eingänge, Ausgänge, AUX-Wege und VCA-Gruppen aller Spuren.

Menü:

Ansicht > Manager > Routing-Manager

Tastaturkürzel:

Strg + Alt + Umschalt + R

Der Routing-Manager ist in vier Bereiche eingeteilt, Input, Output, AUX und VCA für die Zuweisung von Hardware-Eingängen, Ausgängen (Hardware, Submix-Busse, Master), AUX-Sends und die Zuordnung von VCA-Gruppen im Mixer.

GeschlossenAlle aufklappen

GeschlossenInput

In den Zeilen werden alle Spuren dargestellt, in den Spalten die verfügbaren Inputs.

Weisen Sie durch einfaches Klicken in die Matrixfelder den Spuren Ihres Projekts die verfügbaren Eingänge zu. Ein weiterer Klick hebt ein vorhandenes Routing wieder auf.

GeschlossenOutput

In den Zeilen werden alle Spuren dargestellt, in den Spalten die Hardware Outputs, gefolgt von den Spuren und dem Master. In der obigen Darstellung sind alle Spuren auf den Master geroutet.

Weisen Sie durch Klicken in die Matrixfelder den Spuren Ihres Projekts die verfügbaren Ausgänge zu (Hardware-Ausgänge, Master oder Busse). Ein weiterer Klick hebt ein vorhandenes Routing wieder auf.

Durch Anklicken des entsprechenden Matrix-Feldes hinter den verfügbaren Ausgängen (im Bereich Spuren) routen Sie den Ausgang der Spur auf eine andere Spur. Dabei wandeln Sie diese Spur in einen Submix-Bus um.

Im Kontextmenü eines Matrixfeldes können Sie den gewählten Ausgang als „Direct Out“ (Regleranzeige rot), „Pre-Fader-Out“ (Regleranzeige gelb) oder als „Post-Fader-Out“ (Regleranzeige orange) definieren. Dort können Sie auch den Stereopanorama-Dialog zur Panoramabestimmung für den jeweiligen Ausgang öffnen.

Mehrere aufeinanderfolgende Spuren dem gleichen Eingang oder Ausgang zuordnen:

  1. Klicken Sie in das Matrixfeld für den jeweiligen Eingang oder Ausgang der ersten Spur, die Sie zuordnen wollen.

  2. Klicken Sie mit gehaltener Umschalt-Taste auf das Matrixfeld für den selben Eingang oder Ausgang der letzten Spur, die Sie zuordnen wollen.

    Dadurch werden diese Spuren und alle dazwischen liegenden Spuren dem selben Eingang bzw. Ausgang zugeordnet.

Mehrere aufeinanderfolgende Spuren aufeinanderfolgenden Inputs/Outputs (diagonal) zuordnen:

  1. Klicken Sie in das Matrixfeld für den jeweiligen Eingang oder Ausgang der ersten Spur, die Sie zuordnen wollen..

  2. Klicken Sie mit gehaltener Umschalttaste, der Diagonalen in der Matrix folgend, auf das Matrixfeld für den entsprechenden Eingang oder Ausgang der letzten Spur, die Sie zuordnen wollen.

    Dadurch werden diese Spuren und alle dazwischen liegenden Spuren entsprechenden aufeinanderfolgenden Eingängen bzw. Ausgängen zugeordnet.

GeschlossenAUX

Analog dazu können Sie die einzelnen Spuren auch auf AUX-Busse routen. Beim Anklicken eines Feldes wird der AUX-Send der Spur auf 0dB eingestellt. Voreingestellt wird der AUX Send dabei als „Post“ angelegt. Wenn ein Routing auf eine Spur erfolgen soll, die kein AUX-Bus ist, können Sie die Spur optional in einen AUX-Bus umwandeln lassen.

Da der Sinn von AUX-Bussen im Senden von variablen Signalanteilen besteht, dient der Manager hier vor allem der Übersicht, von welchen Spuren überhaupt Sends auf die AUX-Busse existieren.

Im Kontextmenü eines Feldes können Sie den gewählten AUX-Send auf „Pre-Fader-Send“ (Feld gelb unterlegt) oder „Direct Out“ (Feld rot unterlegt) umschalten.

In der AUX-Ansicht werden außerdem vorhandene Sidechain-Sends angezeigt (>-Symbol). Im Kontextmenü können Sie den Stereopanorama-Dialog für den jeweiligen AUX-Bus öffnen.

GeschlossenVCA

Hier können Sie jede Spur als Master einer VCA-Gruppe auswählen und dieser beliebig viele Spuren zuordnen.

Im obigen Beispiel definieren Sie Spur 3 zum Master einer VCA-Gruppe. Wenn Sie im Mixer die Schaltfläche „VCA“ anklicken, sehen Sie, dass sich der Status des Faders geändert hat: „Fader ist VCA-Master“. Die Volume-Fader 2…4 werden nun von der VCA-Gruppe in Spur 3 mit gesteuert. Sie erkennen das an den zusätzlichen „Geister“-Faderknöpfen über den Fadern.