Allgemein
Dieser Dialog enthält verschiedene allgemeine Optionen zum Programmverhalten.
Programmeinstellungen:
-
Projekt mit Aufnahmedialog beim Programmstart öffnen: Wenn aktiv, wird beim Öffnen von Sequoia nicht die Startauswahl angezeigt, sondern ein leeres Projekt erstellt und der Dialog Aufnahmeoptionen angezeigt.
-
Audiodateien im destruktiven Bearbeitungsmodus öffnen: Wenn aktiv, werden auch Audiodateien, die als Waveprojekte separat von virtuellen Projekten geladen werden, im destruktiven Bearbeitungsmodus geöffnet.
-
Keine Änderung der Projektgröße beim Zoomen: Wenn aktiv, wird ein Projekt nicht automatisch verlängert, wenn sie es über die maximale Ausschnittsgröße hinaus weiter auszoomen.
-
Abspielmarker unabhängig vom Bereich: Wenn inaktiv, wird bei der Auswahl von Bereichen der Abspielmarker an den Bereichsanfang gesetzt, ein Versetzen des Abspielmarkers hingegen hebt eine Bereichsauswahl auf.
Achtung: Deaktivieren Sie diese Option nur, wenn Sie dieses seit vielen Jahren geänderte Verhalten von Bereich und Abspielmarker wirklich brauchen. Abspielen und Bereichsauswahl funktioniert dann nicht mehr so wie gewohnt und wie in dieser Anleitung beschrieben.
-
Performance-Anzeige: Aktiviert die DSP-Leistungsanzeige in der unteren linken Ecke.
-
Fades bei neuen Objekten mit aktiven Auto-Crossfade-Modus: Beim Laden von Audiodateien in ein Projekt werden auch bei aktivem Auto-Crossfade-Modus die Objekte ohne automatische Fades erzeugt, da davon ausgegangen wird, dass die Dateien bereits Fades enthalten und unverändert verwendet werden sollen. Wenn trotzdem Fades möchten, aktivieren Sie diese Option.
-
Projekt-Tooltips verwenden: Wenn aktiv, werden zusätzliche Informationen angezeigt, wenn der Mauszeiger über ein Steuerelement ruht.
-
Ausführliche Projekt-Tooltips: Wenn aktiviert ist, werden ausführliche Tooltips angezeigt.
-
Raster wirkt auch auf Automationspunkte: Wenn aktiv, rasten auch die Automationspunkte beim Verschieben an einem aktiven Raster.
-
Docking mit Strg-Taste übergehen: Beim Verschieben von ungedockten Fenstern kann das Andocken verhindert werden, indem gleichzeitig die Strg-Taste gedrückt gehalten wird. Deaktivieren Sie diese Option, um das Verhalten umzukehren: Das Andocken erfolgt dann nur, wenn zusätzlich die Strg-Taste gedrückt wird.
- HiDPI aktivieren: Aktiviert die hochauflösende Darstellung der Benutzeroberfläche (Texte, Grafikelemente). Bei Deaktivierung übernimmt Windows die Skalierung, was zu unscharfer Darstellung führen kann. Änderungen werden nach einem Neustart wirksam.
-
Automatisch nach Updates suchen: Wenn aktiv, sucht Sequoia beim Programmstart nach Programmaktualisierungen. Wenn Ihr Computer keinen Internetzugang hat, können Sie diese Option deaktivieren.
-
„Diese Meldung nicht mehr anzeigen“ global zurücksetzen: Viele Hinweisdialoge lassen sich abschalten, indem Sie, bevor Sie diese schließen, die Option "Diese Meldung nicht mehr anzeigen" auswählen. Betätigen Sie diese Schaltfläche, um alle Hinweisdialoge wieder zu aktivieren.
Unten können Sie voreingestellte Pfade für Projektdateien festlegen:
-
Neue virtuelle Projekte: Unter dem hier ausgewählten Pfad werden alle neuen virtuellen Projekte sowie die aufgenommenen und beim Import erzeugten Audiodateien abgespeichert.
-
Projektdateien: Alle anderen durch Sequoia erzeugten Dateien, die sich keinem konkreten Projekt zuordnen lassen, werden unter dem hier angegebenen Pfad abgelegt.
-
FTP-Download: Alle über den integrierten FTP-Client heruntergeladenen Dateien werden unter dem hier eingestellten Pfad abgelegt.
-
Temporäre Dateien: Der hier voreingestellte Pfad führt zum Standardordner für temporäre Dateien. Dieser Ordner sollte sich auf einer Festplatte oder Partition mit ausreichend freiem Speicherplatz befinden.