Bearbeiten von MIDI-Objekten
Dieser Abschnitt beschreibt die Bearbeitung von MIDI-Objekten als Ganzes. Für Informationen zum Bearbeiten des Inhalts von MIDI-Objekten lesen Sie den Abschnitt MIDI-Editor
MIDI-Objekte arrangieren
MIDI-Objekte können wie Audio-Objekte im Projektfenster angeordnet, in der Lautstärke angepasst (mittlerer Anfasser) oder mit Einblendungen und Ausblendungen (Anfasser oben rechts und links) versehen werden. Sie können getrennt, kopiert und eingefügt und getrimmt werden.
Folgende Unterschiede zu Audio-Objekten gibt es:
-
Während Objekte trennen bei Audioobjekten zwei Objekte erzeugt werden, deren Objektgrenzen entsprechend verschoben sind, erzeugt die Funktion bei MIDI-Objekten zwei separate MIDI-Objekte, die keine MIDI-Daten außerhalb der Objektgrenzen enthalten. Auch bei der Funktion MIDI-Objekte trimmen, die Sie zusätzlich zur Funktion Objekte trimmen im Menü Objekt > Bearbeiten finden, werden die ausgewählten Objekte nicht nur auf die aktuellen Bereichsgrenzen verkürzt, sondern alle MIDI-Daten außerhalb dieser Objektgrenzen gelöscht.
Das hat den Vorteil, dass die Bearbeitung von mehreren MIDI-Objekten gleichzeitig im MIDI-Editor übersichtlicher wird, da die ohnehin nicht hörbaren MIDI-Events außerhalb der Objektgrenzen nicht mehr im MIDI-Editor dargestellt werden. Der Nachteil ist, dass die Events außerhalb der Objektgrenzen nicht mehr durch das Verschieben der Objektgrenzen wiederhergestellt werden können.
Das Verhalten dieser beiden Funktionen können Sie ändern, indem Sie unter Systemoptionen > MIDI die Option Soft Split für MIDI Objekte aktivieren. Dann verhalten sich MIDI-Objekte beim Trennen und Trimmen so, wie Sie es von Audio-Objekten gewöhnt sind, das heißt, die abgeschnittenen MIDI-Daten lassen sich durch Verschieben der Objektgrenzen wieder herstellen.
-
Die Lautstärkeänderung von MIDI-Objekten mit dem mittleren Objektanfasser und das Ein- und Ausblenden mit den Anfassern rechts und links oben am Objekt wird über eine Anpassung der Anschlagsstärke (MIDI note on velocity) gesteuert. Viele Synthesizer ändern aber nicht nur die Lautstärke, sondern auch den Klang in Abhängigkeit von der Anschlagstärke. Wenn Sie das nicht wünschen, regeln Sie die Lautstärke stattdessen im Mixer oder über eine Controller-Kurve (meist Controller 7).
-
MIDI-Objekte steuern immer den Synthesizer, der in der Spur als Ausgangsgerät eingestellt ist, auf der es platziert wurde. Wenn Sie ein MIDI-Objekt auf eine andere Spur verschieben oder kopieren, wird ein anderer Synthesizer angesteuert oder auch gar keiner.
-
Beim MIDI Objekt Freeze über Menü Objekt > Objekt Freeze > Objekt Freeze ersetzt das Audio-Return-Signal eines Software-Instruments die MIDI-Objekte durch Audio-Objekte.
Hinweis: Dazu muss das Audio-Return-Signal Ihres Softwareinstruments auf die MIDI-Spur geroutet sein.
In diesem Abschnitt