Mixereinstellungen
Mit dem Dialog Mixereinstellungen können Sie ein Projekt schnell mit der gewünschten Anzahl Spuren, Bussen oder Mastern versehen, Eingänge und Ausgänge automatisch den Spuren zuordnen und die Spurpanoramas für Mono- oder Stereo-Aufnahmespuren initialisieren.
Die Einstellungen des Dialogs lassen sich als Preset speichern und laden, wobei flexibel bestimmt werden kann, welche Mixereinstellungen durch das Laden des Presets geändert werden sollen und welche nicht.
Alle Änderungen an Mixer, Routing und Spuren im Dialog werden erst angewendet, wenn der Dialog mit OK geschlossen wird.
|
Sie können die Mixereinstellungen außer über den Dialog Projekteigenschaften und Menü Datei > Eigenschaften des Projekts > Mixereinstellungen… (Tastaturkürzel: Strg + Umschalt + M) auch im Mixer selbst mit der Schaltfläche Setup rechts oben öffnen. |
Projekt- und Mixereinstellungen
Hier stellen Sie die Anzahl der Spuren, AUX-Busse und Submix-Busse ein und konfigurieren die Master sowie das FX-Routing für alle Spuren und den Stereo-Master.
Spuren, Submix-Busse, AUX-Busse: Die Option Aktuelle Anzahl beibehalten funktioniert sowohl beim Speichern als auch beim Laden von Presets. Sie ist für Spuren, Busse und AUX-Busse zunächst aktiviert. Erst wenn Sie eine dieser Anzahlen ändern, wird Sie deaktiviert und nur diese Änderungen werden beim Speichern eines Presets erfasst. Wenn Sie z. B. das Preset „4 Busses + 4 AUXes“ laden, wird die Anzahl der Spuren nicht geändert, denn die Anzahl der Spuren ist im Preset nicht enthalten.
Wird ein Mixer-Preset geladen, das die Anzahl der Spuren, AUX- oder Submix-Busse ändert, können Sie die Kontrollkästchen jeweils setzen, um dies zu verhindern. Wenn Sie also nur vier zusätzliche Submix-Busse benötigen, können Sie trotzdem das Preset „4 Busses + 4 AUXes“ laden und aktivieren danach die Option Aktuelle Anzahl beibehalten bei den AUX-Bussen.
Surround fügt jeweils die gewünschte Anzahl Surround Submix Busse und Surround AUX Busse hinzu. Die Option wird erst aktiv, wenn ein Surround Master vorhanden ist oder angelegt werden soll.
Master: Hier können Sie den Projekt mit einem Stereo-Master
FX Routing: Damit öffnen Sie den FX Routing Dialog für die aktuelle Spur und den Stereo Master. Änderungen hier werden nicht in die Mixer-Presets übernommen.
Automatische Latenzkompensation: Die automatische Latenzkompensation für Plug-ins ist voreingestellt an und sollte nur in Ausnahmefällen deaktiviert werden.
Geräteeinstellungen
In diesem Abschnitt können Sie für mehrere Spuren gleichzeitig die Eingangs-und Ausgangsgeräte zuordnen und automatische Panorama-Einstellungen für die Nutzung von Mono- oder Stereospuren vornehmen.
I/O Geräte legt fest, ob die Routings auf die Eingangsgeräte, Ausgangsgeräte oder beides angewendet werden soll.
Spurenanzahl (0 für alle) / Start mit Spur (0 für aktuelle Spur) legt fest, auf welche Spuren die Routing-Änderrungen angewendet werden. Wenn Sie z. B. die Spurenanzahl auf 4 und Start mit Spur 8 einstellen, wird die gewählte Routing-Voreinstellung auf die Spuren 8-11 angewandt.
Im Menü Routing lassen sich verschiedene automatische Routing- und Panorama-Einstellungen auswählen:
-
Aktuell im Projekt verwendetes Setup nicht verändern: Analog zu den anderen Abschnitten gibt es auch hier eine Kennzeichnung für das Beibehalten der aktuellen Einstellungen.
-
Alle Spuren auf den Stereo Master routen: Die Spuren und Busse werden auf den Master geroutet. Bei L/R Panning wird das Spur-Panorama abwechselnd auf Links und Rechts gestellt. Benutzen Sie diese Option, wenn Sie Stereoquellen als Mono-Paare aufnehmen wollen.
-
Alle Spuren direkt auf vorhandene Stereo/Mono Devices routen: Die Spuren werden entsprechend der unter I/O Geräte gewählten Option in aufsteigender Folge den verfügbaren Ausgangs- oder Eingangsgeräten zugeordnet. Beim Routing auf Mono-Geräte wird das Spur-Panorama abwechselnd auf Links und Rechts gestellt.
-
Initialisiere Spuren auf Surround-Kanäle: Entsprechend des gewählten Surround-Formats für den Surround Master werden die ersten Spuren auf den Surround Master geroutet und auf die einzelnen Surround-Kanäle gepannt.
-
Im Preset enthaltenes Setup verwenden: Beim Speichern eines Presets werden zwar alle Gerätezuweisungen gespeichert, beim Laden dieses Presets aber nur Spuren und Master angelegt und die Standardzuweisung verwendet. Bei der Wahl dieser Option wird auch das im Preset enthaltenen Geräte-Routing angewendet.