ReWire

ReWire ist ein Software-Protokoll, mit dem Sie innerhalb Sequoia eine andere Software fernsteuern können. Dabei wird z. B. eine andere DAW-Software virtuell mit Sequoia „verkabelt“, das heißt, die ReWire-Anwendung (Client) empfängt MIDI-Daten aus Sequoia und sendet Ihre Audioausgabe zurück an und gestattet direkten Datenaustausch. Die Transportfunktionen der Anwendungen wie Abspielen und Vor-/Zurückspulen werden durch ReWire verknüpft.

Sie können in Sequoia ReWire-fähige Client-Applikationen (wie z. B. Propellerheads Reason) als Software-Instrumente einbinden.

Voreingestellt ist die ReWire-Funktionalität nicht aktiviert. Sie aktivieren sie, indem Sie in den Systemoptionen-Einstellungen (Taste: „Y“) unter Effekte > VST/Rewire das Kontrollkästchen ReWire aktivieren einschalten. Danach können installierte ReWire-Anwendungen als Instrument in Sequoiabenutzt werden.

Alle ReWire Client-Anwendungen tauchen als eigenständige Sektion in der Plug-in-Liste des Plug-in-Browsers auf und werden wie ein Software-Instrument (VSTi) geladen. Die Client-Applikation sollten Sie immer erst nach Sequoia starten und vor dem Beenden von Sequoia wieder schließen.

Einige Client-Applikationen können direkt über den Host durch Rechtsklick auf den Namen im MIDI Out Slot geöffnet werden. Anderenfalls müssen Sie Ihre Client-Anwendung manuell starten, sie erkennt automatisch die Existenz einer Host-Anwendung und öffnet sich in einem speziellen Client-Modus.

Die ReWire-Anwendung kann wie ein Software-Instrument über MIDI angesteuert werden. Die Client-Anwendung läuft, startet und stoppt synchron zur Zeitposition von Sequoia. Tempo und Abspielbereich werden übernommen.

Der MIDI-Kanal für MIDI-Noten und MIDI-Events spielt bei ReWire keine Rolle, sondern wird durch ein MIDI-Bussystem ersetzt. Dabei steuert das MIDI-Objekt einer Spur einen ReWire MIDI-Bus an. Dadurch beziehen sich alle Events eines MIDI Objekts in einer Spur auf diesen ReWire-Bus, unabhängig davon, welche Kanal-Nummer die Events ursprünglich hatten. Multitimbrale MIDI-Objekte, wie sie z. B. beim MIDI-Datei-Import entstehen, können per ReWire nicht korrekt wiedergegeben werden. Sie können aber den ReWire-Client über mehrere Spuren auf verschiedenen ReWire MIDI-Bussen ansteuern.

ReWire unterstützt bis zu 4096 Busse. Ein ReWire-Client meldet bei dem Host (Sequoia) nur die wirklich verfügbaren MIDI-Busse an. Sie können den Bus (z. B. bei Reason: das empfangende Instrument) innerhalb der Spur im MIDI Out Channel Menü von Sequoia auswählen.

Einzelausgangssignale des ReWire-Clients können Sie auf verschiedenen Spuren legen. Benutzen Sie dazu, direkt beim Laden des Rewire-Clients das Routing für Mehrkanal-Software-Instrumente oder den VSTi Manager.

Eine Nutzung von Sequoia als Client in anderen ReWire-Anwendungen ist nicht möglich.