Samplerate anpassen (offline)
Die Effektbearbeitung erfolgt als Offline-Effekt destruktiv in der Audiodatei eines Objekts. Siehe dazu Effekte offline anwenden
Mit dieser Funktion können Sie die Samplerate (Abtastrate) einer Audiodatei verändern. Dieser Vorgang wird auch als „Resampling“ bezeichnet
Das Resampling verändert die Anzahl der aufgezeichneten Samples pro Sekunde. Wird die Abtastrate erhöht, ist das ein fast verlustfreier Vorgang, das Sample-Material erleidet dabei keine Klangeinbußen. Es werden zusätzliche Samples interpoliert und die Datei wird größer. Wenn die Samplerate verkleinert wird, werden einige Samples entfernt und die Datei wird kleiner. Dabei entsteht ein Obertonverlust.
Bei der Phaseneinstellung können Sie zwischen Linear Phase, Intermediate Phase und Minimum Phase wählen. Für die meisten Anwendungsfälle liefert die Einstellung Intermediate die besten Ergebnisse. Wenn Sie eine bessere Beibehaltung der Phasen des Audiosignals bei allen Frequenzen wünschen, können Sie die Einstellung Linear wählen, allerdings um den Preis der Einführung von „Pre/Post Ringing“ Artefakten bei den Transienten. Mit der Einstellung Minimal werden die Transienten am besten erhalten, jedoch sind dann die Schwankungen der Phasen in den unteren Frequenzen größer.
Hinweis: Die Sampleratenanpassung kann auch während der Aufnahme oder Wiedergabe stattfinden, zum Beispiel beim Objekt-Resampling, wenn Audiodateien mit einer von der Projekt-Samplerate abweichenden Samplerate verwendet werden oder bei der Verwendung von Varipitch.