Resampling-/Freeze-Optionen

Resampling-Qualität: Hier können Sie einstellen, welche Qualitätseinstellungen für das Resampling (Änderung der Samplerate) an verschiedenen Stellen im Programm benutzt werden sollen. Um so höher die Qualitätsstufe, um so höher die Rechenbelastung (bei Echtzeitanwendung) oder die Wartezeit (beim Offline Resampling).

  • Aufnahme-Resampling: Echtzeit-Resampling bei Aufnahmen mit einer Samplerate, die von der Projekt-Samplerate abweicht und beim Chase-Lock-Synch (Korrektur von Samplerate-Schwankungen durch eine Referenzquelle).

  • Playback Resampling: Echtzeit-Resampling bei Scrubbing und Varispeed und beim Chase-Lock-Synch.

  • Objekt-Resampling für neue Objekte: Echtzeit-Resampling als Objekteffekt, der auf Objekte angewendet wird, die beim Laden von Audiodateien mit einer von der Projekt-Samplerate abweichenden Samplerate erzeugt werden.

  • Offline Resampling: Destruktives Resampling von Audiodateien, das beim Export von Audiodateien und beim Import von Audiodateien mit einer von der Projekt-Samplerate abweichenden Samplerate mit Konvertierung in Wavedateien angewendet wird.

    Beim Offline-Resampling wird der verbesserte SOX-Algorithmus angewendet, zu den Optionen lesen Sie bitte unter Samplerate anpassen (offline) nach.

Time Stretching/Pitchshifting-Optionen: Hier können Sie den Standard-Algorithmus für das Time Stretching/Pitchshifting einstellen, der für neue Objekte benutzt werden soll.

Freeze Optionen:

  • Mono beibehalten, wenn möglich: Beim Zusammenkleben von Objekten werden, wenn möglich, aus Mono-Objekten wieder Mono-Objekte erzeugt.
  • Zusätzliche Samples für Objekt-Freeze benutzen: Wenn Effekte einen gewissen Vorlauf benötigen, um wie erwünscht zu klingen, lassen sich mit dieser Option zusätzliche Samples vor dem Objektstart in die Freeze-Berechung einbeziehen.
  • Objekt-Freeze ohne Objektlautstärke: Beim Objekt-Freeze wird die Objektlautstärke nicht einberechnet, sondern als Objektlautstärke am Objekt beibehalten.
  • Freeze-Format(16 Bit, 24 Bit, 32 Bit): Hier lässt sich das Format festlegen, mit der die Freeze-Dateien berechnet werden.