Spurkopf
Der Spurkopf wird je nach vertikaler Zoomstufe mit weniger Optionen dargestellt. Um alle Optionen sehen zu können, müssen Sie u. U. in die Darstellung zoomen.
Tipp: Für mehr Platz auf dem Bildschirm können Sie, wenn Sie den Spurkopf nicht benötigen, mit der Tab-Taste auf die alternative Projektdarstellung umschalten, bei der der Spurkopf ausgeblendet ist.
|
Spurnummer und -name: Durch Anklicken des Spurnamens oder der Spurnummer wählen Sie die Spur aus. Wiederholtes Klicken auf die Spurnummer bewirkt, dass die Darstellungshöhe der Spur zwischen flach und hoch hin- und hergeschaltet wird. Durch Doppelklick können Sie den Spurnamen bearbeiten. Durch Rechtsklick auf den Spurnamen öffnen Sie den „Spureinstellungen“-Dialog. Mit Klick auf den Pfeil können Sie weitere spurbezogene Funktionen aus einem Kontextmenü wählen. |
|
Die S-Schaltfläche schaltet alle Spuren mit Ausnahme der ausgewählten Spur stumm (Solo). |
|
Die M-Schaltfläche schaltet diese Spur stumm (Mute). Die Schaltflächen S und M über dem Spurkopf der ersten Spur schalten alle Solo- und Mute-Zustände zusammen ein und aus. |
|
Record: Diese Schaltfläche aktiviert die Spur für die Aufnahme. |
|
Das Lautsprechersymbol aktiviert das Monitoring (Abhören des Eingangssignals). |
|
Die Schloss-Schaltfläche schützt Objekte in der Spur vor einem versehentlichen Bewegen oder Löschen. |
|
Revolvertracks: Mithilfe der Revolvertracks können Sie in einer Spur unterschiedliche Varianten von Zusammenstellungen der Objekte anlegen. |
|
Aussteuerungsanzeige: Die beiden LED-Ketten zeigen das Eingangs- und Ausgangssignal der Spur an. |
|
Lautstärke-Schieberegler: regelt die Lautstärke der Spur. Die Schaltfläche vol schaltet die Pegelautomationskurve ein. Damit lassen sich Pegeländerungen in der Spur über eine Automationskurve steuern und die Kanalfaderbewegung aufzeichnen. |
|
Panorama-Schieberegler: regelt die Positionierung im Mix. Die Schaltfläche pan vor dem Regler schaltet die Panorama-Automation ein. |
|
Plugin: In die Effekt-Slots können Sie Spur-Effekte laden oder der Spur VST-Instrumente zuordnen. |
|
Automation Lanes: Mit dem Symbol lassen sich die Automation Lanes der Spur ein- und ausblenden. |
|
Take Lanes: Mit dem Symbol lassen sich die Take Lanes der Spur ein- und ausblenden. |
|
Farbauswahl: Wenn Sie auf den rechten Rand des Spurkopfes klicken, öffnet sich ein Auswahlmenü, in dem Sie die Farbe der Spur und seiner Objekte festlegen können. |