Aufnahme

Für einen schnellen Start ist Sequoia bereits "ab Werk" so eingerichtet, dass eine Aufnahme sofort erfolgen kann:

Schalten Sie die Spuren, auf die aufgenommen werden soll, für die Aufnahme scharf, indem Sie die rote Aufnahmeschaltfläche aktivieren.

Voreingestellt ist das Monitoring aktiv, Sie sollten jetzt bereits das Eingangssignal durch die Spur hören können und das Spur-Peakmeter den Pegel des Eingangssignals anzeigen.

Hinweis: Den Eingangspegel regeln Sie mit der Mixerapplikation der Audiohardware oder direkt an der Audiohardware. Der Lautstärkeregler der Spur dient zur Einstellung der Wiedergabe- oder Monitoringlautstärke und nicht des Eingangspegels.

Wenn Sie in einem bestimmten Tempo nach Metronom spielen wollen, stellen Sie in der Transportkonsole das Tempo ein und aktivieren die Schaltfläche CLICK.

Starten Sie die Aufnahme mit dem Tastaturkürzel R oder Klick auf die Record-Schaltfläche der Transportkonsole.

Die Aufnahme startet und Sie können das aufgenommene Audiomaterial sofort auf der Spur sehen. Ein erneuter Klick auf Record oder Stopp beendet die Aufnahme. Bei der anschließenden Rückfrage können Sie entscheiden, ob Sie die Aufnahme behalten oder verwerfen wollen.

Der Abspielmarker wird an seine Ausgangsposition zurück gestellt. Sie können die Aufnahme nun verwenden oder einen weitere Takes an der selben Stelle aufnehmen.

Das bestehende Objekt wird durch die Aufnahme überschrieben, das vorher aufgenommene Material ist aber weiter im Projekt verfügbar. Nach den Aufnahmen liegt in der Spur ein Objekt, das alle Aufnahmetakes referenziert. Sie können die verschiedenen Aufnahmetakes über die Take Lanes verwalten.

Wählen Sie das Objekt auf der Spur aus und öffnen Sie die Take Lanes mit dem Symbol am Spurkopf. Alle Aufnahmetakes werden unter dem Objekt dargestellt.

Klicken Sie einen Take an, um diesen Take für das Objekt zu verwenden.

Klicken und ziehen Sie über einen Take, um einen Abschnitt aus diesem Take zu verwenden und so die verschiedenen Aufnahmetakes zu kombinieren.

Bei Mehrspuraufnahmen werden die Takes auf allen Spuren entsprechend ausgetauscht, wenn Sie, wie voreingestellt, die aufgenommenen Objekte nach der Aufnahme gruppiert lassen.

Mit den Objektanfassern oder dem Crossfade-Editor können Sie nun die Übergänge zwischen den Takes genau einstellen und das Projekt danach mit den Schnittfunktionen für Bereiche oder Objekte weiter bearbeiten.

Um die Aufnahmefunktion auf ihre Bedürfnisse maßzuschneidern, können Sie folgendes anpassen:

  • Eingangsrouting: Zur Zuordnung der Aufnahmegeräte zu den Spuren gibt es Steuerelemente in Mixer, Spurkopf und Track Editor. In den Dialogen Spureinstellungen, Mixereinstellungen und im Routing Manager gibt es Methoden, mehreren Spuren auf einmal mehreren Aufnahmegeräten zuzuweisen.

  • Für das Monitoring, also der Wiedergabe des Eingangssignals während der Aufnahme, gibt es eine Reihe verschiedener Monitoring-Modi für die Audioengine, mit der sich das Monitoring für die Wiedergabe mit Effekten konfigurieren lässt.

  • Mono/Stereo: Aufnahmen können in Mono- oder Stereo-Dateien erfolgen. Das bedeutet, Sie können Stereosignale entweder in zwei Monospuren oder eine Stereospur aufnehmen. Über die Routing-Funktionen im Dialog Mixereinstellungen können Sie mehrere Spuren oder das gesamte Projekt entsprechend anpassen und die nötigen Panorameinstellungen vornehmen.

  • Dateien: Den Standardordner für Projekte legen Sie in den Programmeinstellungen > Programm > Allgemein fest. Die aufgenommenen Audiodateien werden neben der Projektdatei im Projektordner in der Form Projektname_Spurnummer.wav gespeichert. Solange Sie Ihre Produktion vollständig innerhalb von Sequoia durchführen, können Sie diese Namen auf den Standard-Vorgaben belassen. Wenn Sie das aufgenommene Rohmaterial anderweitig benutzen oder weitergeben wollen, haben Sie die Möglichkeit, die Dateien für eine bessere Zuordnung nach bestimmten Namensschemata zu benennen.

  • Im Dialog Aufnahmeoptionen können Sie ein anderes Dateiformat für die Dateien festlegen und weitere Optionen für die Aufnahme einstellen. Weitere Einstellungen zur Aufnahme finden Sie unter Programmeinstellungen > Systemoptionen > Aufnahme.

In diesem Abschnitt