Objekte kopieren, einfügen und vervielfältigen

Objekte über die Zwischenablage kopieren und einfügen

Objekte können über die Zwischenablage, die in Sequoia auch „Clip“ genannt wird, kopiert, ausgeschnitten und eingefügt werden.

Die Menüeinträge (Menü Bearbeiten > Kopieren/Ausschneiden/Einfügen/…) und die dazugehörigen Tastaturkürzel für die Schnittfunktionen (Strg + C, Strg + V…) sind dabei die selben wie für das Kopieren und Einfügen von Bereichen. Je nachdem, ob Objekte oder Bereiche ausgewählt sind, werden die entsprechenden Operationen ausgeführt. Wenn sowohl Objekte als auch ein Bereich ausgewählt sind, hat beim Kopieren, Ausschneiden und Mit Stille ersetzen die Bereichsauswahl immer Vorrang. Beim Löschen entscheidet die Reihenfolge der Auswahl: Das zuletzt Ausgewählte wird gelöscht, Bereich oder Objekt.

Es gibt auch Menübefehle, um ausdrücklich Objekte zu kopieren, auszuschneiden, einzufügen und zu löschen. Sie befinden sich unter Menü Objekt > Objekte bearbeiten.

Die Editoperationen im Menü Bearbeiten funktionieren für Objekte genau so wie für Bereiche in virtuellen Projekten. Faktisch ist der „Clip“, der beim Kopieren von Objekten entsteht, nichts anderes als ein Bereich aus dem virtuellen Projekt, der alle beteiligten Objekte umfasst. Für ausführliche Informationen zu den verschiedenen Varianten des Kopieren, Einfügens und Löschens über die Zwischenablage lesen Sie daher den Abschnitt Kopieren und Einfügen von Bereichen.

In Sequoia gibt es den Clip Manager („Clipstore“) in dem alle kopierten Objekte aufbewahrt werden.

Objekte duplizieren

Einfaches Duplizieren: Klicken und ziehen Sie an ausgewählten Objekten mit gehaltener Strg-Taste, um Sie zu duplizieren.

Alternativ dazu: Mit dem Befehl Duplizieren im Menü Objekt > Mehr duplizieren Sie die ausgewählten Objekte, wobei die Duplikate zunächst direkt über den originalen Objekten liegen und statt dieser ausgewählt werden, um sie dann an die gewünschte Position verschieben zu können.

Mit dem Befehl Neues Objekt im Menü Objekt > Mehr wird ein neues Objekt erzeugt, indem das zuletzt ausgewählte Audioobjekt an der Abspielmarkerposition der ausgewählten Spur eingefügt wird.

Duplizieren und verschieben: Mit dem Befehl Duplizieren und Verschieben im Menü Objekt > Objekte bearbeiten duplizieren Sie ausgewählte Objekte. Die Duplikate werden hinter den originalen Objekten im Abstand von einer Rastereinheit platziert. Wenn das Objektraster aktiv ist, werden die Objekte direkt hinter den Originalen angeordnet, bei einer Mehrfachauswahl wird das erste Duplikat am Zeitpunkt eingefügt, an dem das letzte Original der Objektauswahl endet.

Tastaturkürzel: Strg + D

Mehrfach duplizieren: Mit dieser Funktion lassen sich ausgewählte Objekte mehrfach hintereinander duplizieren. Geben Sie die Anzahl der Kopien und den Abstand oder die Gesamtlänge ein.

  • Objektanzahl: Legen Sie hier die Anzahl der Duplikate fest.

  • Neue Objekte gruppieren: Die duplizierten Objekte können optional gruppiert werden.

  • Zeitdifferenz: Hier stellen Sie den Abstand der Objekt-Startpunkte zueinander ein. Voreingestellt ist die Länge des zu duplizierenden Objektes. Die Objekte schließen bei dieser Einstellung nahtlos aneinander an.

  • Dauer: Alternativ zur Zeitdifferenz kann hier die Gesamtdauer von Original + Duplikaten gewählt werden. Als Dauer gilt die Zeit zwischen Startzeitpunkt des Originals und Startzeitpunkt der letzten Kopie.