Routing von Softwareinstrumenten

Sie können jeder Spur ein Software-Instrument als MIDI-Ausgangsgerät zuweisen. Außerdem können Sie die Audioausgangskanäle von Software-Instrumenten auf beliebige Spuren des Projekts routen. MIDI (Send) und Audio (Return) eines Software-Instruments können gemeinsam auf einer Spur vorhanden sein, müssen es aber nicht.

Dialog Routing für Mehrkanal-Software-Instrumente

Beim Laden eines Software-Instruments öffnet sich der Dialog Routing für Mehrkanal-Software-Instrumente, in dem Sie die typischen Routings für ein Softwareinstrument direkt beim Laden vornehmen können.

Der Dialog öffnet sich nur, wenn das Instrument über mehr Ausgänge als ein einfaches Stereo-Ausgangspaar verfügt. Ist nur ein Ausgang vorhanden, wird es sofort mit der Option Einfach eingefügt. Um dieses Instrument dann von einer oder mehreren anderen MIDI-Spuren anzusteuern, müssen Sie diese manuell routen (siehe unten).

Einfach: Audio und MIDI gemeinsam innerhalb einer Spur . Das Software-Instrument wird komplett in der aktuellen Spur verwaltet. Die Spur sendet MIDI an das Instrument und empfängt das Audiosignal des Instruments. Mehrere Ausgänge werden in diesem Fall vor den Mixereffekten zusammengemischt.

Erweiterte Optionen: Sie können festlegen, dass bei VSTi mit mehreren Ausgängen nur der erste Stereoausgang auf die aktuelle Spur geroutet wird.

Multitimbral: Audio auf eine eigene Spur getrennt von MIDI routen: Typischerweise kommen bei so genannten multitimbralen Klangerzeugern, die mehrere Klänge, gesteuert über unterschiedliche MIDI-Kanäle, gleichzeitig wiedergeben können, mehrere MIDI-Spuren zum Einsatz, wobei jede Spur ein bestimmtes Klangprogramm (Part) auf einem festgelegten MIDI-Kanal ansteuert. Als einfachste Lösung dafür wird die aktuelle Spur als erste (und einzige ) MIDI-Steuerspur angelegt und alle Ausgänge auf eine neue, nur für Audio genutzt Spur geroutet. Sie können dann nach und nach weitere MIDI-Spuren anlegen, die den Klangerzeuger benutzen.

In den Erweiterten Optionen können Sie ebenfalls bestimmen, dass nur der erste Stereoausgang auf die Audiospur geroutet wird. Darüber hinaus können Sie hier die Audio Return-Spur im Arranger verstecken. Dies ist nützlich, da die Audiospuren im Arranger keine Objekte oder Informationen enthalten. Im Mixer sind diese Spuren sichtbar.

Hinweis: Um versteckte Spuren im Arranger-Fenster wieder anzuzeigen, benutzen Sie den Spurmanager.

Mehrkanal: Mehrere neue Spuren für Instrumenten-Einzelausgänge anlegen: Wählen Sie diese Option, wenn Sie für alle VSTi Audio-Einzelausgänge automatisch neue Spuren anlegen wollen. Die neu angelegten Spuren werden entsprechend benannt. Die Mono/Stereo Konfiguration wird von Sequoia automatisch vorgenommen (Standard).

Erweiterte Optionen:

  • Stereo/Mono (Standard): Hierbei wird die vom Plug-in gelieferte Information für das Routing verwendet.

  • Alle als Mono: Mit dieser Option können Sie erzwingen, dass die Einzelausgänge wie Monoausgänge behandelt werden.

  • Alle als Stereo: Mit dieser Option können Sie erzwingen, dass die Einzelausgänge wie Stereoausgänge behandelt werden.

  • Audio/MIDI kombiniert (Spuren senden auch MIDI): Aktivieren Sie diese Checkbox, um den MIDI-Ausgang jeder Einzelausgangsspur ebenfalls auf dieses Instrument zu routen. Dabei wird automatisch für jede Spur aufsteigend ein anderer MIDI Kanal vergeben.

  • Einzelspuren im Arrangement verstecken: Dies ist nützlich, da die Audiospuren im Arranger keine Objekte oder Informationen enthalten. Im Mixer sind diese Spuren sichtbar.

Mit den Kontrollkästchen ganz unten können Sie bestimmen, ob dieser Dialog beim Einfügen eines neuen Software-Instruments in eine Spur und/oder bei Aktionen im VSTi Manager automatisch angezeigt wird.

Wenn Sie das automatische Öffnen deaktiviert haben, wird beim Laden neuer Softwareinstrumente die zuletzt gewählte Option angewandt. Um sich den Dialog wieder anzuzeigen oder die Optionen zu ändern, können Sie dieser Dialog auch im VSTi Manager unter Routing Einstellungen öffnen.

Bearbeiten des Routings von Software-Instrumenten

Um einen Audio-Ausgang eines Software-Instruments auf eine bestimmte Spur zu routen:

  • Benutzen Sie den VST-Instrumenten-Manager

  • Wählen Sie einen Audioausgang eines Software-Instruments aus dem Kontextmenü Spureingang. Sie öffnen es über den Spurkopf der Spur (Rechtsklick auf Rec), über In im Bereich Audio des Track Editors oder im Mixer über die In-Schaltfläche ganz oben im Mixerkanal.

    Wählen Sie aus dem Untermenü Instrumenten-Ausgänge den Ausgang des Software-Instruments aus, welches auf dieser Spur erklingen soll. Der Menüeintrag wird durch ein Häkchen gekennzeichnet. Indem Sie den Vorgang wiederholen, können Sie auch mehrere Ausgänge eines Instruments auf eine Spur zu routen oder die Ausgänge anderer Instrumente. Die Deaktivierung der Instrumentenausgänge funktioniert auf die gleiche Weise.

Um den MIDI-Ausgang einer Spur auf den Eingang eines VSTis zu routen, öffnen Sie, wie beim Laden von Software-Instrumenten beschrieben, das Menü für das MIDI-Ausgabegerät:

  • Im Abschnitt MIDI des Track Editors unter Out
  • Im Spurausgang-Kontextmenü (Rechtsklick auf die Mute-Schaltfläche im Spurkopf bzw. ganz unten am Kanal unter Out im Mixer) im Untermenü MIDI
  • Im Keyboard-Fenster

Oben in diesem Menü werden die geladenen VST-Instrumente aufgelistet und Sie können eins davon auswählen.

Mehrere Instanzen des gleichen VST-Plug-ins können Sie an der Zahl (Index) vor dem Namen des Software-Instruments unterscheiden.

Ein Mehrfach-Routing eines Spur-MIDI-Ausgangs auf mehrere Instrumente ist nicht möglich!