MIDI-Objekteditor

Mit dem MIDI-Objekteditor lassen sich, ähnlich wie beim Audio-Objekteditor , Parameter für MIDI-Objekte bearbeiten und MIDI-Echtzeiteffekte wie Quantisierung oder Transponierung anwenden.

Er wird mit dem gleichen Menübefehl (Menü Objekt > Objekteditor) und Tastaturkürzel (Strg + O) wie der Objekteditor für Audioobjekte geöffnet und auch im gleichen Fenster oder Reiter im Dock angezeigt. Anders als bei Audioobjekten wird er aber mit Umschalt + Doppelklick auf das Objekt geöffnet. Doppelklick öffnet stattdessen den MIDI-Editor.

Velocity: Ändern Sie den Velocity-Wert im Objekteditor, um die die Anschlagsstärke der Noten im MIDI-Objekt zu skalieren. Der Regler entspricht dem mittleren oberen Anfasser am MIDI-Objekt.

MIDI-Echtzeiteffekte: Mit diesen Einstellungen lässt sich die Ausgabe der MIDI-Objekte in Echtzeit verändern, das heißt Einstellungen hier verändern nicht die Daten des MIDI-Objekts:

  • OUT Channel: Wenn Sie die Einstellung von ALLE auf einen bestimmten Kanal ändern, werden alle MIDI-Daten auf diesem Kanal ausgegeben.

  • Programm: Die hier eingestellten Programmwechsel- und Bankwechsel-Befehle werden immer gesendet, sobald das Objekt abgespielt wird.

  • Transp.: Geben Sie hier einen Wert ein, um alle Noten des Objekts um den angegebenen Betrag zu transponieren. Dieser Parameter lässt sich im Timestretch/Pitchshift-Mausmodus wie bei Audioobjekten auch am mittleren Objektanfasser einstellen.

Quantisierung: Damit können Sie eine einfache, nicht-destruktive Schnellquantisierung der Startpositionen von Noten-Events anwenden. Für eine flexiblere und detailliert einstellbare Quantisierung benutzen Sie die Quantisierungsfunktion im MIDI-Editor. Diese ändert die Noten allerdings dauerhaft im MIDI-Objekt, die Quantisierung hier lässt sich einfach wieder abschalten. Mit der Option Absolut (VIP) wird in Bezug auf das Taktraster des Projekts quantisiert, Relativ (Obj.) quantisiert relativ zum Objektstart.

Optionen:

  • Mute MIDI Controller: Diese Option deaktiviert alle MIDI-Controller-Events. Sie wird automatisch aktiviert, wenn Sie mit dem Befehl Controller-Kurven aus MIDI-Objekt extrahieren im Menü Objekt > Objekte bearbeiten die Controller zur besseren Bearbeitung in Automationskurven umgewandelt haben.

  • Mute SysEx: Verhindert das Senden von SysEx-Daten.

  • Musikalische Positionen erhalten: Diese Option entspricht der musikalischen Tempoanpassung bei Audioobjekten und sorgt dafür, dass bei Tempoänderungen die Zeitpositionen dem geänderten musikalischen Raster folgen. Sie sollte nur in Ausnahmefällen deaktiviert werden, wenn MIDI-Events tempounabhängig zu einem bestimmten Zeitpunkt im Projekt gesendet werden sollen.

Position: Die Einstellungen hier entsprechen denen im Audio-Objekteditor auf dem Reiter Fades. Mit der Option Loop erstellen Sie ein gelooptes Objekt. Im Unterschied zu Audioobjekten lässt sich ein MIDI-Objekt immer nur als Ganzes loopen.

Die Bedienelemente im rechten Teil des Objekteditors entsprechen denen im Audio-Objekteditor. Siehe dazu Objekteditor-Grundfunktionen