Transportkonsole

Die Transportkonsole enthält die Schaltflächen zur Steuerung der Wiedergabe, Aufnahme und zur Positionierung des Abspielmarkers. (Ein -und Ausblenden mit Tastaturkürzel: Strg + Umschalt + T)

Bereiche: Mit den Schaltflächen 1 und 2 können Sie Bereiche speichern. Mit Klick auf das Pfeilsymbol können Sie letzten Bereichsauswahlen wiederherstellen.

Marker: öffnet den Markermanager.

Marker 1-12: Mit Klick auf einer der 12 Markerschaltflächen kann eine aktuelle Wiedergabeposition gespeichert werden. Ein erneuter Klick diese Schaltfläche setzt den Abspielmarker an diese Position.

Punch in/out: Setzt den Start- bzw. Endpunkt für eine Punch-Aufnahme. Mit zusätzlich gedrückter Alt-Taste können Sie zusätzliche Punch In/Out-Marker setzen.

Aufnahmemodi: Hier können Sie den Aufnahmemodus einstellen. Zur Auswahl stehen:

  • Standardmodus (Abspielen während der Aufnahme): Dies ist der typische Aufnahmemodus für Mehrspurproduktionen. Dabei nehmen Sie die aktuell scharf geschalteten Spuren auf. Die anderen Spuren werden synchron dazu wiedergegeben.

  • Aufnahme unabhängig von Wiedergabe (Hinterbandkontrolle): Haben Sie diese Option gewählt, so startet die Aufnahme ohne Wiedergabe – der Abspielmarker bleibt am Aufnahmebeginn stehen. Die Wiedergabe kann unabhängig davon manuell gestartet werden und dient dann z. B. als Hinterbandkontrolle. Setzen Sie den Abspielmarker an eine andere Stelle und starten Sie mit der „Abspielen“-Schaltfläche die Wiedergabe. Die Aufnahme wird dadurch nicht unterbrochen. So können Sie Bearbeitungen an bereits aufgenommenem Material vornehmen, ohne die Aufnahme zu unterbrechen.

  • Punch-Markermodus: In diesem Modus werden Aufnahmen nur zwischen Punch-Startmarker und Punch-Endmarker vorgenommen.

MIDI-Aufnahmemodi : Hier lassen sich die MIDI-Aufnahmemodi auswählen: Normal, Overdub oder Replace.

Tempo-/Takt: Hier können Sie das Tempo und die Taktart des Arrangements verändern. Die Objekte können dabei durch Verschieben oder Timestretching an die neue Geschwindigkeit angepasst werden .

Scrub Control: Mit dem Scrub Control-Rad können Sie die Wiedergabegeschwindigkeit variabel regeln. Damit wird Ihnen das Auffinden bestimmter Audiopassagen erleichtert. Ein Rechtsklick öffnet die Einstellungen für Scrubbing und Varispeed.

Pfeile: Die Pfeile darunter starten die verlangsamte Wiedergabe vorwärts und rückwärts.

Raster: Hier können Sie das Taktraster aktivieren und das Gitter einblenden .

Click: Hier schalten Sie das Metronom ein. Ein Rechtsklick öffnet das Metronom-Einstellungsfenster , in dem Sie Vorzähler und Lautstärke des Klicks konfigurieren können.

Loop: Hier schalten Sie in den Loop-Modus .

Sync: Diese Schaltfläche öffnet den Dialog mit den Synchronisationseinstellungen .

Mon: Aktiviert das Monitoring. Alle Spuren mit aktivierter Aufnahme zeigen in den Peakmetern das anliegende Eingangssignal an. Mit einem Rechtsklick auf die „Mon“-Schaltfläche können Sie die verschiedenen Monitoring-Modi auswählen. Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter Monitoring-Einstellungen.

Punch: Aktiviert die Punch-Aufnahme .

Zeitanzeige: zeigt die Abspielposition an. Über das kleine Dreieck lässt sich die Maßeinheit auswählen.